Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Franzobel, "Der Boxer oder Das Drama des Hans Orsolics" im Burgtheater WienUraufführung: Franzobel, "Der Boxer oder Das Drama des Hans Orsolics" im...Uraufführung: Franzobel,...

Uraufführung: Franzobel, "Der Boxer oder Das Drama des Hans Orsolics" im Burgtheater Wien

Premiere: 19. Februar 2011, Kasino

Über keinen anderen Profiboxer Österreichs kursieren derart viele Anekdoten und Legenden:

Hans Orsolics, Jahrgang 47, gelernter Rauchfangkehrer, zweifacher Europameister, 53 Kämpfe, 42 Siege, vierzehn mal Häftling wegen Körperverletzung, verschuldeter Gastronom, Sänger des Kulthits „Mei potschertes Leben“, Frauengeschichten, Verfolgungswahn, erste Alkoholexzesse im Alter von 12, Tablettensucht, pathologische Eifersucht, Lungenkrebs – ein Leben voll rasanter Aufstiege und steiler Abstürze – ein Faust- und Volks-Held, der scheinbar immer wieder auf die Füße fällt.

Franzobels neues Stück über Orsolics konzentriert sich auf die Zeit zwischen 1965 und 1986, allerdings ohne dokumentarischen Anspruch. Es ist viel mehr radikales Volkstheater, gespickt mit grotesken und skurrilen Elementen sowie deftigem Humor. In der Inszenierung von Niklaus Helbling wird sich Orsolics vor allem mit seinem Gegenspieler Puck herumschlagen müssen, und dieser Kampf findet außerhalb des Boxrings und ohne Ringrichter statt.

Mit: Sarah Viktoria Frick, Sandra Lipp, Barbara Petritsch; Daniel Jesch, Dietmar König, Johannes Krisch, Juergen Maurer, Peter Wolfsberger

Regie Nikolaus Helbling

Bühne Dirk Thiele

Kostüme Viktoria Behr

Musik Imre Bozoki-Lichtenberger, Moritz Wallmüller

Video Elke Auer

Choreographie Simone Augtherlony

Licht Norbert Gottwald

Dramaturgie Amely Joana Haag

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche