Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Franzobel, "Der Boxer oder Das Drama des Hans Orsolics" im Burgtheater WienUraufführung: Franzobel, "Der Boxer oder Das Drama des Hans Orsolics" im...Uraufführung: Franzobel,...

Uraufführung: Franzobel, "Der Boxer oder Das Drama des Hans Orsolics" im Burgtheater Wien

Premiere: 19. Februar 2011, Kasino

Über keinen anderen Profiboxer Österreichs kursieren derart viele Anekdoten und Legenden:

Hans Orsolics, Jahrgang 47, gelernter Rauchfangkehrer, zweifacher Europameister, 53 Kämpfe, 42 Siege, vierzehn mal Häftling wegen Körperverletzung, verschuldeter Gastronom, Sänger des Kulthits „Mei potschertes Leben“, Frauengeschichten, Verfolgungswahn, erste Alkoholexzesse im Alter von 12, Tablettensucht, pathologische Eifersucht, Lungenkrebs – ein Leben voll rasanter Aufstiege und steiler Abstürze – ein Faust- und Volks-Held, der scheinbar immer wieder auf die Füße fällt.

Franzobels neues Stück über Orsolics konzentriert sich auf die Zeit zwischen 1965 und 1986, allerdings ohne dokumentarischen Anspruch. Es ist viel mehr radikales Volkstheater, gespickt mit grotesken und skurrilen Elementen sowie deftigem Humor. In der Inszenierung von Niklaus Helbling wird sich Orsolics vor allem mit seinem Gegenspieler Puck herumschlagen müssen, und dieser Kampf findet außerhalb des Boxrings und ohne Ringrichter statt.

Mit: Sarah Viktoria Frick, Sandra Lipp, Barbara Petritsch; Daniel Jesch, Dietmar König, Johannes Krisch, Juergen Maurer, Peter Wolfsberger

Regie Nikolaus Helbling

Bühne Dirk Thiele

Kostüme Viktoria Behr

Musik Imre Bozoki-Lichtenberger, Moritz Wallmüller

Video Elke Auer

Choreographie Simone Augtherlony

Licht Norbert Gottwald

Dramaturgie Amely Joana Haag

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche