Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Fremde im Haus (La Badante)" von Cesare LieviUraufführung: "Fremde im Haus (La Badante)" von Cesare LieviUraufführung: "Fremde im...

Uraufführung: "Fremde im Haus (La Badante)" von Cesare Lievi

Premiere im Staatstheater Wiesbaden am 22. September 2007, 19.30 Uhr, Kleines Haus.

Das ist ein böses Erwachen: Die beiden Söhne der Signora müssen feststellen, dass das Vermögen ihrer Mutter, immerhin vier Millionen Euro, nach deren Tod verschwunden ist.

Wer könnte dahinter stecken? Denn dass die alte Dame, deren Gedächtnis bereits nachließ, das Geld selbst beiseite geschafft haben könnte, scheint unwahrscheinlich. Fast zwangsläufig fällt der Verdacht auf Ludmilla, die ukrainische Haushalthilfe. Sie hatten sie gegen den Willen ihrer Mutter ins Haus geholt. Und waren von ihrer Ehrlichkeit überzeugt. Nun allerdings ist Ludmilla verschwunden, und das Geld ebenso.

Was wäre naheliegender als der Verdacht, sie könnte die Nähe zur Signora skrupellos ausgenutzt haben? Und war die alte Dame nicht von Anfang an der Überzeugung, Ludmilla sei eine Diebin? Sie hatten versucht, ihr das auszureden, hatten es für senile Vorurteile gehalten. Jetzt scheint sich aber alles zu einem Bild zu runden. Ein Anwalt soll eingeschaltet werden, um Licht in die Sache zu bringen und den Söhnen zu ihrem Recht zu verhelfen. Doch da haben sie ihre Mutter unterschätzt...

Cesare Lievi erzählt mit subtiler Komik eine Familiengeschichte, die zugleich auch eine Geschichte über die schleichende Wirkung von Vorurteilen und über eine Grauzone europäischer Migrationsbewegungen ist. Da sind zwei ungleiche Söhne, der eine eher konservativ, der andere linksliberal. Da ist die alte Dame, die mit ihrer Vergangenheit nicht fertig wird und die Gegenwart – nämlich ihre durchaus altersgemäßen Gebrechen – ignorieren will. Und da ist Ludmilla, die mit ihrem Job eine Familie in der Ukraine ernährt und eine von den Tausenden halbillegalen Helfern ist, ohne die die Versorgung alter Menschen in Italien und anderswo längst zusammengebrochen wäre.

Cesare Lievi ist Regisseur und Autor. Seit 1996 ist er Künstlerischer Direktor des Centro Teatrale Bresciano/ Teatro Stabile de Brescia. Lievi inszeniert Oper und Schauspiel an renommierten europäischen Häusern. In Wiesbaden waren zuletzt sein Zyklus von Mozart-Opern und - während der Theaterbiennale „Neue Stücke aus Europa 2006“ - seine Uraufführung „Fotografia di una stanza“ zu sehen.

Inszenierung Cesare Lievi

Bühne Josef Frommwieser

Kostüme Marina Luxardo

Mit: Monika Kroll (Die Signora), Susanne Bard (Ludmilla), Evelyn M. Faber (Inge), Uwe Kraus (1. Sohn), Lars Wellings (2. Sohn)

Weitere Termine: Mi, 26.09., 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche