Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gaunerstück" von Dea Loher - Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Gaunerstück" von Dea Loher - Deutsches Theater BerlinUraufführung:...

Uraufführung: "Gaunerstück" von Dea Loher - Deutsches Theater Berlin

Premiere 15. Januar 2015, 20.00 Uhr. -----

"Meine Zukunft ist jetzt oder sie ist gar nicht –" Maria und Jesus Maria sind Zwillinge. Ihr Vater, ein Spanier, dem sie ihre ungewöhnlichen Namen verdanken, verlässt ihre Mutter sehr früh. Sie wird Alkoholikerin im freien sozialen Fall.

Irgendwann verlassen auch die Kinder ihre Mutter, fest entschlossen, die Chance, die sie nicht haben, zu nutzen und sich ihren Teil vom Leben zu ergattern – zu ergaunern, wenn es sein muss. Wand an Wand zwischen der transsexuellen Wahrsagerin Madame Bonafide und einem geräuschvollen Sex-Filmer namens Porno-Otto träumen die beiden von dem großen Coup – doch Maria und Jesus Maria brauchen mehr als das. Sie brauchen ein Wunder, Herrn Wunder, einem mysteriösen Juwelier, der überraschende Pläne hat …

Dea Loher, eine der maßgeblichen Dramatikerinnen ihrer Generation, hat mit ihrem neuesten Text ein überraschendes Stück vorgelegt, das wie eine Milieuerzählung beginnt, das Genre der Kriminalgeschichte streift, um dann in den Wunderräumen und Zufallsketten des Lebens die Frage nach dem Schicksal neu zu stellen. Ein „Gaunerstück“ auch insofern, als dass Loher herkömmliche Dramaturgien auflöst und Ihren Figuren, deren Träumen und Abgründen eine weitere Dimension eröffnet.

Ein Werkauftrag für die Frankfurter Positionen 2015 – eine Initiative der BHF-Bank-Stiftung, Koproduktion mit dem Ro-Theater Rotterdam.

Koproduktion mit dem Ro-Theater Rotterdam

Regie Alize Zandwijk

Bühne und Kostüme Thomas Rupert

Musik Beppe Costa

Dramaturgie John von Düffel

Mit

Judith Hofmann, Fania Sorel, Hans Löw, Miquel de Jong, Beppe Costa, Elias Arens

16. Januar 2015, 20.00 Uhr,

17. Januar 2015, 20.00 Uhr,

14. Februar 2015, 19.00 Uhr,

21. Februar 2015, 18.00 Uhr,

22. Februar 2015, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche