Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: GEDANKEN ÜBER WEITE ENTFERNUNGEN - Eine Kontaktaufnahme vom büro für zeit und raum - Wuppertaler Bühnen Uraufführung: GEDANKEN ÜBER WEITE ENTFERNUNGEN - Eine Kontaktaufnahme vom...Uraufführung: GEDANKEN...

Uraufführung: GEDANKEN ÜBER WEITE ENTFERNUNGEN - Eine Kontaktaufnahme vom büro für zeit und raum - Wuppertaler Bühnen

Premiere 22. Juni 2013, 20:00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus. -----

Zuerst ist Stille. Der Raum ist ein offenes Feld. Stille hören. Aufhören. Aufhorchen. Zuhören. Was dazusetzen. Zeichen setzen. Wie klingt Sprechen? Wie klingt Atem? Mit dem Körper hören.

Stille ist immer. In der Stille ist immer was.

Die Klänge, die schon da sind. Innen und außen. Stille ist Raum. Kann Raum geben, wo sonst Worte sind. Zwischenraum. Zwischen mir und der Welt. Abstand und Nähe. Gedanken über weite Entfernungen brauchen Stille, aktive Aufmerksamkeit, Wahrnehmung der Stille, Hören, Hören des Hörens – alles Spielarten der Kommunikation vor und jenseits diskursiver Sprache, zu der wir verdammt scheinen: der Zwang zu immer genauerem Formulieren führt an „leisen Inhalten“ vorbei.

Wichtig zu finden sind Zeichen, vielleicht vergessene, vielleicht gerade erfundene Zeichen, die noch nicht kodifiziert sind, die Bedeutung gewinnen, wenn man mit ihnen spielt. Gedanken über weite Entfernungen. Eine Kontaktaufnahme untersucht, welche Art von Musik und Theater mit diesem aufmerksamen Hören als Grundierung und Bedingung entstehen kann, welche Art von Kontakt und

Verständigung.

Die aktuelle Inszenierung ist nach Rost in der Spielzeit 2011/12 die zweite Zusammenarbeit der Wuppertaler Bühnen mit Anne Hirth/dem Berliner büro für zeit + raum, die diesmal gemeinsam mit dem Komponisten Christian Kesten entsteht.

Inszenierung: Anne Hirth, Christian Kesten

Musikalische Leitung: Christian Kesten

Bühne und Kostüme: Alexandra Süßmilch

Lichtdesign: Arnaud Poumarat

Dramaturgie: Johannes Blum, Oliver Held

MIT Irena Tomažin, Ivan Fatjo Chaves, Ariel Garcia, Gregor Henze, Gregory Stauffer

Die nächsten Vorstellungen sind am 23., 24. und 25. Juni 2013 zum letzten Mal im Kleinen Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche