Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: GESCHICHTEN, DIE ICH NIE ERZÄHLTE Von SIMONE SANDRONI, TANZ BielefeldURAUFFÜHRUNG: GESCHICHTEN, DIE ICH NIE ERZÄHLTE Von SIMONE SANDRONI, TANZ...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: GESCHICHTEN, DIE ICH NIE ERZÄHLTE Von SIMONE SANDRONI, TANZ Bielefeld

PREMIERE 24.10.2015, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Mit der Spielzeit 2015/16 hat die Tanzsparte des Theaters Bielefeld nicht nur viele neue Gesichter bekommen, sondern auch einen neuen Namen: Als TANZ Bielefeld taucht die Compagnie unter der Leitung des Chefchoreographen Simone Sandroni nun in die Eröffnungssaison ein.

In seinem ersten Stück widmet sich Simone Sandroni voll und ganz seinem neuen Ensemble und entwirft ein kollektives Portrait der beteiligten Tänzerinnen und Tänzer. Mit Geschichten, die ich nie erzählte fragt er nach ihren Kindheitserinnerungen, nach ihren traurigen und lustigen Liebesgeschichten, nach ihren Karrieren, kurz: nach ihrem ganzen Leben. Ein temperamentvoller Abend über die Höhen und Tiefen des menschlichen Daseins, der zugleich sehr persönlich-intime und stille Momente zulässt. Vor allem aber ein Abend über das Tanzen selbst und über die bedingungslose

Leidenschaft für einen ungewöhnlichen Beruf. Die Tänzerinnen und Tänzer werfen einen Blick zurück auf ihre Ausbildung, auf ihre Erfahrungen als Künstler sowie auf die Erfolge und Misserfolge ihrer Karrieren – und geben auf humorvolle wie nachdenkliche Weise ein Stück Persönlichkeit hinter dem

Darsteller preis. Ihre kleinen und großen Geschichten müssen dabei nicht unbedingt echt sein, in jedem Falle aber glaubhaft, unterhaltsam und bewegend … Denn jedes Leben ist ein Roman, man muss nur wissen, wie man ihn gut erzählt.

CHOREOGRAPHIE, INSZENIERUNG UND BÜHNE

Der italienische Choreograph Simone Sandroni hat mit Beginn der Spielzeit 2015/16 als Nachfolger von Gregor Zöllig die künstlerische Leitung der Sparte Tanz am Theater Bielefeld übernommen. Sandroni ist Mitbegründer der Tanzkompanie Ultima Vez, mit der er von 1987 bis 1992 in Brüssel arbeitete. Ab 1993 brachte er dort mit seiner eigenen Gruppe Ernesto erste eigene Choreographien zur Uraufführung. 1996 gründete er in Prag gemeinsam mit Lenka Flory die bis heute bestehende internationale Tanzkompanie Déjà Donné, die seit 2006 ihren Hauptsitz in Perugia / Italien hat. Simone Sandroni kreierte mehr als zehn Tanzabende für Déjà Donné, mit denen er in 26 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien auf Tournee ging. Simone Sandroni ist außerdem international als Gastchoreograph tätig. So schuf er neue Stücke u.a. für das Nationaltheater Prag, das Festival de

Beweegin in Antwerpen, das Four Chambers Dance Project in Toronto, das Luzerner Theater, das Musikkonservatorium Bratislava, die Lublin Dance Company, sowie seit 2007 regelmäßig für das Bayerische Staatsballett in München. 2009 entwickelte er für das Tanztheater Bielefeld die Choreographie The Tempting Innocence und war am 7. und 8. März 2015 bei der Tanzgala Ein Fest mit Freunden vertreten. Neben seiner choreographischen Arbeit gibt er Workshops und

Meisterklassen in ganz Europa und den USA.

Zwei Uraufführungen des Italieners sowie ein Abend mit Gastchoreographien von Ultima Vez/Wim Vandekeybus und Richard Siegal sind in der aktuellen Saison geplant, darüber hinaus wird das Tanzprojekt Zeitsprung mit ebenfalls drei Produktionen fortgesetzt.

Inszenierung und Choreographie

Simone Sandroni

Bühne

Simone Sandroni (Konzept),

Christa Beland (Umsetzung)

Kostüme

Petra Maria Wirth

Dramaturgie

Marie Henrion

Mit Saori Ando, Tommaso

Balbo, Joris Bergmans,

Kenan Dinkelmann, Gianni

Cuccaro, Chiara Montalbani,

Noriko Nishidate, Sho

Takayama, Johanna

Wernmo, Elvira Zuñiga

Porras

Die nächsten

Vorstellungen

30.10., 05.11., 22.11.,

24.11., 26.11., 02.12.,

09.12., 26.12.15

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche