Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gesellschaftsmodell Grossbaustelle (Staat 2)" von Rimini Protokoll im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Gesellschaftsmodell Grossbaustelle (Staat 2)" von Rimini...Uraufführung:...

Uraufführung: "Gesellschaftsmodell Grossbaustelle (Staat 2)" von Rimini Protokoll im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 12. Mai 2017, 19:30, Central, Große Bühne. -----

Was erzählen Großbaustellen über unsere Gesellschaft? Was erzählen ihre verborgenen Choreografien verschobener Fertigstellung und Kostenkorrekturen, die komplexen Verflechtungen ihrer Akteure, die undurchsichtigen Verbindungslinien in alle Welt? Warum bauen Staaten, und für wen?

 

Was geht vor: Partizipation oder Masterplan? In »Gesellschaftsmodell Großbaustelle« entwirft Stefan Kaegi das Wimmelbild einer Gesellschaft im Baufieber.

 

Dabei sitzt das Publikum nicht im Dunkeln des Zuschauerraums, sondern folgt sieben Experten auf szenischen Baustellenführungen über die Simultanbühnen eines sich immer weiter auffächernden Raumes: Ein rumänischer Bauarbeiter nimmt Zuschauer mit zum Fliesenverlegen, eine Anlageberaterin entwirft eine Kosten-Nutzen-Rechnung für Investitionen in »Betongold«, ein Baurechtler führt Zuschauer in den »Kampfsport Nachtragsforderungen« ein, der ehemalige Entrauchungsplaner des Berliner Flughafens rekonstruiert seine Baustelle, um zu verstehen, wie er zum Bauernopfer der Politik wurde, ein Anwalt wirft einen Blick hinter die Kulissen des größten Korruptionsfalles von Nordrhein-Westfalen, und ein Ökonom schaut von einer Schweizer Übersichtsterrasse in Singapur aus auf einen Masterplan für postfossiles Bauen.

 

So entsteht ein räumliches Wimmelbild, an dem wiederum ein Ameisenforscher aufzeigt, wie ein Staat bauen könnte, dessen Bewohner Partizipation nicht als Summe von Partikularinteressen verstehen. In Düsseldorf, wo das Schauspielhaus derzeit hinter den Baugerüsten und Kränen einer benachbarten Großbaustelle verschwindet, überführt Rimini Protokoll das verschachtelte Geflecht aus internationalen Investoren, Baukonsortien und Auftraggebern bis hinunter zu Vergaberechtlern und Zulieferfirmen in ein großes begehbares Raummodell auf der Großen Bühne des Central.

 

Mit: Sonja-Verena Breidenbach, Dieter Läpple, Alfredo Di Mauro, Jürgen Mintgens, Marius Ciprian Popescu, Andreas Riegel, Reiner Pospischil

 

Konzept / Text / Regie: Stefan Kaegi

Bühnenbild: Dominic Huber

Video: Mikko Gaestel

Musik: Fabian Schulz

Dramaturgie: Robert Koall — Third Eye,

Dramaturgie Staat 1–4: Imanuel Schipper

Recherche: Wilma Renfordt

Projektkoordination: Jessica Páez

 

Die Produktionsserie »Staat 1–4« ist eine Kooperation von Haus der Kulturen der Welt, Münchner Kammerspielen, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatsschauspiel Dresden, Schauspielhaus Zürich und Rimini Protokoll im Rahmen des HKW-Langzeitprojekts »100 Jahre Gegenwart«, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Die Produktion »Top Secret International (Staat 1)« der Münchner Kammerspiele ist auf Einladung des Düsseldorfer Schauspielhauses vom 8. bis 18. Juni im Museum Kunstpalast zu Gast.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑