Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Gesellschaftsmodell Grossbaustelle (Staat 2)" von Rimini Protokoll im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Gesellschaftsmodell Grossbaustelle (Staat 2)" von Rimini...Uraufführung:...

Uraufführung: "Gesellschaftsmodell Grossbaustelle (Staat 2)" von Rimini Protokoll im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 12. Mai 2017, 19:30, Central, Große Bühne. -----

Was erzählen Großbaustellen über unsere Gesellschaft? Was erzählen ihre verborgenen Choreografien verschobener Fertigstellung und Kostenkorrekturen, die komplexen Verflechtungen ihrer Akteure, die undurchsichtigen Verbindungslinien in alle Welt? Warum bauen Staaten, und für wen?

Was geht vor: Partizipation oder Masterplan? In »Gesellschaftsmodell Großbaustelle« entwirft Stefan Kaegi das Wimmelbild einer Gesellschaft im Baufieber.

Dabei sitzt das Publikum nicht im Dunkeln des Zuschauerraums, sondern folgt sieben Experten auf szenischen Baustellenführungen über die Simultanbühnen eines sich immer weiter auffächernden Raumes: Ein rumänischer Bauarbeiter nimmt Zuschauer mit zum Fliesenverlegen, eine Anlageberaterin entwirft eine Kosten-Nutzen-Rechnung für Investitionen in »Betongold«, ein Baurechtler führt Zuschauer in den »Kampfsport Nachtragsforderungen« ein, der ehemalige Entrauchungsplaner des Berliner Flughafens rekonstruiert seine Baustelle, um zu verstehen, wie er zum Bauernopfer der Politik wurde, ein Anwalt wirft einen Blick hinter die Kulissen des größten Korruptionsfalles von Nordrhein-Westfalen, und ein Ökonom schaut von einer Schweizer Übersichtsterrasse in Singapur aus auf einen Masterplan für postfossiles Bauen.

So entsteht ein räumliches Wimmelbild, an dem wiederum ein Ameisenforscher aufzeigt, wie ein Staat bauen könnte, dessen Bewohner Partizipation nicht als Summe von Partikularinteressen verstehen. In Düsseldorf, wo das Schauspielhaus derzeit hinter den Baugerüsten und Kränen einer benachbarten Großbaustelle verschwindet, überführt Rimini Protokoll das verschachtelte Geflecht aus internationalen Investoren, Baukonsortien und Auftraggebern bis hinunter zu Vergaberechtlern und Zulieferfirmen in ein großes begehbares Raummodell auf der Großen Bühne des Central.

Mit: Sonja-Verena Breidenbach, Dieter Läpple, Alfredo Di Mauro, Jürgen Mintgens, Marius Ciprian Popescu, Andreas Riegel, Reiner Pospischil

Konzept / Text / Regie: Stefan Kaegi

Bühnenbild: Dominic Huber

Video: Mikko Gaestel

Musik: Fabian Schulz

Dramaturgie: Robert Koall — Third Eye,

Dramaturgie Staat 1–4: Imanuel Schipper

Recherche: Wilma Renfordt

Projektkoordination: Jessica Páez

Die Produktionsserie »Staat 1–4« ist eine Kooperation von Haus der Kulturen der Welt, Münchner Kammerspielen, Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatsschauspiel Dresden, Schauspielhaus Zürich und Rimini Protokoll im Rahmen des HKW-Langzeitprojekts »100 Jahre Gegenwart«, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Die Produktion »Top Secret International (Staat 1)« der Münchner Kammerspiele ist auf Einladung des Düsseldorfer Schauspielhauses vom 8. bis 18. Juni im Museum Kunstpalast zu Gast.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche