Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Ghetto-Trilogie / Savonarola Von Volker David KirchnerUraufführung: Ghetto-Trilogie / Savonarola Von Volker David KirchnerUraufführung:...

Uraufführung: Ghetto-Trilogie / Savonarola Von Volker David Kirchner

30.04.2011, 20.00 Uhr, OPERNHAUS. -----

Ein mittelalterlicher Glaubensfanatiker steht im Mittelpunkt von Volker David Kirchners neuem Musiktheater. Der Dominikanermönch Girolamo Savonarola (1452-1498) rief im Florenz des ausgehenden 15. Jahrhunderts einen Gottesstaat aus.

Der neue Geist gipfelte in öffentlichen „Verbrennungen der Eitelkeiten“, die Papst Alexander VI. und die römisch-katholische Kirche auf den Plan riefen: Am 23. Mai 1498 wurde Savonarola gehängt und dann verbrannt. Der Uraufführung vorangestellt ist Kirchners Orchesterwerk GHETTO-TRILOGIE: Interpretiert vom Ballett greift es symbolhaft die für Kirchner typischen Themen Macht, Willkür, Gewalt und Unrecht auf.

Volker David Kirchners (* 1942) Musik ergreift Partei, ist Klage oder Anklage. Seine erste Oper DIE TRAUUNG wurde 1975 in Wiesbaden uraufgeführt und seitdem vielfach gespielt. GILGAMESH und AHASVER, 2000 in Hannover und 2001 in Bielefeld uraufgeführt, sollten eigentlich die letzten seiner insgesamt 10 Musiktheaterwerke bleiben. Glücklicherweise wurde er mit SAVONAROLA seinem Vorsatz untreu, denn nur so wurde diese Uraufführung in Kiel möglich!

- mit Übertiteln -

Musikalische Leitung Georg Fritzsch

Regie und Ausstattung Andrej Woron

Choreographie Lars Scheibner

Girolamo Savonarola Jörg Sabrowski

Piero de Medici Fred Hoffmann

Lorenzo de Medici / Bruder Mariano da Genazzo Petros Magoulas

Papst Alexander / Michelangelo Buonarotti Marek Wojciechowski

Pasquale Michael Müller

Fiona / Mezzosopran Marina Fideli

Drei Bürger

Matthias Brede

Thomas Wischer

David Rohr

Knabe / Page Kristof Hansen / Pablo Menge

Sekretär Martin Fleitmann

Ballett des Theaters Kiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche