Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Greeven&Werner mit TALIB UND DAS WINDFAHRRAD von Birte Werner in HeilbronnUraufführung: Greeven&Werner mit TALIB UND DAS WINDFAHRRAD von Birte Werner...Uraufführung:...

Uraufführung: Greeven&Werner mit TALIB UND DAS WINDFAHRRAD von Birte Werner in Heilbronn

10. November, 11 Uhr, experimenta, Kranenstr. 14. -----

TALIB UND DAS WINDFAHRRAD ist eine poetische, traurige und sehr komische Geschichte über einen Jungen, der mit viel Mut, Energie und unglaublichem Erfindungsreichtum das Unmögliche möglich macht: Er baut ein Windrad, produziert Strom und bringt damit Licht – und Hoffnung – in sein Dorf in Afrika.

TALIB UND DAS WINDFAHRRAD ist inspiriert durch eine wahre Geschichte eines Jungen aus Malawi.

Woher kommt der Strom? Aus der Steckdose! Aber nicht überall auf der Welt ist Strom immer verfügbar: In Talibs Dorf in Afrika liefert das Kraftwerk am Fluss nur Energie, um die Felder zu bewässern. Als eine Dürre den Fluss fast austrocknet, verdorrt die Ernte, die Menschen hungern. Da tüftelt und bastelt Talib mit Schrottteilen – und am Ende steht es da: Ein Windfahrrad, das Wind in Strom verwandeln kann.

Eine neue Compagnie erscheint auf der Karte der Theaterlandschaft – und stellt sich mit der Uraufführung von TALIB UND DAS WINDFAHRRAD in der experimenta, Heilbronn vor.

Die experimenta präsentiert ein für sie entwickeltes Figurentheaterstück für alle ab 8 Jahren, das für 3. bis 6. Klassen gebucht werden kann. Infos ab Oktober auf der Homepage unter Service, Theater.

Großzügig unterstützt durch den Kooperationspartner experimenta Heilbronn wurde diese Figuren- und Objekttheaterproduktion für alle ab 8 Jahren von Cosima Greeven (Schauspielerin) und Birte Werner (Autorin und Dramaturgin) erdacht und erarbeitet. Als Regisseur wurde der renommierte Figurenspieler und Dozent an der Hochschule „Ernst Busch“/Berlin Heiki Ikkola engagiert, der mit seiner eigenen Compagnie freaksundfremde weltweit auf Festivals gastiert. Anne Ibelings, Illustratorin und Designerin aus Dresden, gestaltete die Figuren. Frieder Zimmermann ist als Musiker schon seit vielen Jahren für Theaterproduktionen tätig und hat für TALIB UND DAS WINDFAHRRAD eigens die Musik komponiert.

Gespielt werden alle Figuren von der Schauspielerin Cosima Greeven, die bereits auf vielen Bühnen zuhause war. Aktuell ist sie am Stadttheater Heilbronn in der Produktion „Die Präsidentinnen“ zu sehen.

Für alle ab 8 Jahren

Idee / Konzeption: Cosima Greeven, Birte Werner // Spiel: Cosima Greeven

Regie und Ausstattung: Heiki Ikkola // Mitarbeit, Ausstattung und Motiv: Anne Ibelings

Musik: Frieder Zimmermann // Dramaturgie: Birte Werner // Organisation, Marketing: Schaltzentrale Martina Edin

Eine Produktion in Kooperation mit dem Science-Center experimenta Heilbronn

2. Vorstellung, Sonntag, 11. November, 15 Uhr

www.experimenta-heilbronn.de/main/veranstaltungen/theater.html

www.schaltzentrale-edin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche