Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HAKOAH WIEN , Konzept und Regie Yael Ronen, SCHAUSPIELHAUSGRAZ Uraufführung: HAKOAH WIEN , Konzept und Regie Yael Ronen, SCHAUSPIELHAUSGRAZ Uraufführung: HAKOAH...

Uraufführung: HAKOAH WIEN , Konzept und Regie Yael Ronen, SCHAUSPIELHAUSGRAZ

Premiere 13. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Hauptbühne. -----

„Wien um 1930: Ein junger Jude träumt von einem Leben in Tel Aviv. Tel Aviv 2012: Der Enkel dieses Mannes träumt davon, österreichischer Staatsbürger zu werden. Beide müssen ihre Identität finden und zwar in einer Zeit der Gewalt, des drohenden Krieges.

Den Hintergrund für diese Geschichte bildet das berühmte historische Fußballteam Hakoah Wien, aus dessen Reihen junge Männer aufbrachen, um den Staat Israel aufzubauen. Die Geschichte, die wir erzählen, handelt von zwei Generationen der gleichen Familie, von Emigration, Identität, Fußball und Männlichkeit.“ (Yael Ronen)

Mit dieser Skizze für eine Stückentwicklung begab sich die israelische Autorin und Regisseurin Yael Ronen gemeinsam mit ihrem Ensemble auf Spurensuche. Ihre Familie stammt aus Wien, der Großvater war Spieler in der legendären Fußballmannschaft des Sportclubs Hakoah (hebräisch: Kraft). 1909 gegründet, war Hakoah Wien Ausdruck des gestiegenen Selbstbewusstseins liberaler Juden und der Idee, durch Muskelkraft den Geist zu erneuern. Auch Großvater Ronen warf seine österreichischen Papiere weg und ging nach Israel. Seine Enkel stehen heute vor der Frage, ob sie sein Lebensprojekt als gescheitert erklären und wieder auswandern sollten.

Yael Ronen zählt zu den prominentesten und provokantesten jungen Theaterkünstlern Israels. Ihre Produktion Third Generation mit israelischen, palästinensischen und deutschen Schauspielern der dritten Generation nach der Shoah war ein Sensationserfolg – und traf wegen der palästinensischen Beteiligung auf großen Widerstand in Israel. Der Abend ist weiterhin in Berlin und am Nationaltheater Habima in Tel Aviv zu sehen. An Hakoah Wien sind österreichische und deutsche Schauspieler des Grazer Ensembles sowie Gäste aus Israel beteiligt.

Yael Ronen

Geboren 1976 in Jerusalem, studierte Szenisches Schreiben am HB Studio in New York und Regie am Seminar Hakibbutzim in Tel Aviv. Zu ihren Stückentwicklungen zählen u. a. Reiseführer in das gute Leben (2003) und Nut Case (2008) am Israelischen Nationaltheater Habima, Tel Aviv, Plonter am Cameri Theater, Tel Aviv (2005), eine Bearbeitung von Antigone am Staatsschauspiel Dresden (2007) und Bat Yam am Wroclawski Teatr Wspólczesny (2008). Ihre Arbeiten Third Generation (2008) und The Day Before the Last Day (2011) – beides Koproduktionen der Berliner Schaubühne mit dem Habima – wurden zu zahlreichen Festivals eingeladen. Yael Ronen inszeniert zum ersten Mal in Österreich.

Regie Yael Ronen

Bühnenbild Fatima Sonntag

Kostüme Moria Zrachia

Choreographie Moria Zrachia

Dramaturgie Regina Guhl, Irina Szodruch

Mit Knut Berger, Julius Feldmeier, Sebastian Klein, Michael Ronen, Birgit Stöger

Weitere Vorstellungen am 16., 20. und 31. Oktober, ab 19.30 Uhr, sowie ab November.

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche