Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Happy Hour" - Musiktheaterprojekt über die Zeit - Staatsoper Unter den Linden BerlinUraufführung: "Happy Hour" - Musiktheaterprojekt über die Zeit - Staatsoper...Uraufführung: "Happy...

Uraufführung: "Happy Hour" - Musiktheaterprojekt über die Zeit - Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am Montag, 16. Juni 2008, 19 Uhr im Magazin

Bereits seit fünf Jahren erarbeitet die Regisseurin Adriana Altaras mit Laien und Profis des Musiktheaters unter dem Titel HYP’OP Aufführungen im Magazin der Staatsoper.

In den ersten beiden Projekten standen dabei Krankheitsbilder wie Hyperaktivität und Alzheimer im Vordergrund, zuletzt wurde eine Produktion mit Kindern und Jugendlichen realisiert. Für jedes dieser Projekte erarbeitete ein Komponist im Entstehungsprozess des Stückes eine darauf abgestimmte Musik.

Die Grundlage der neuen Produktion bildet diesmal bereits existierende Musik von Heiner Goebbels aus "Stifters Dinge" und "Landschaft mit entfernten Verwandten", die um Arien, Chansons und Lieder aus Vorschlägen der Mitwirkenden ergänzt und von dem Komponisten Wolfgang Böhmer zu einer kohärenten musikalischen Gestalt gebracht wurden. Es spielen Mitglieder der Staatskapelle Berlin und der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin zusammen mit dem Knabenchor der Staatsoper Unter den Linden.

Bei Happy Hour ist das Thema "Zeit" Ausgangspunkt der szenischen Arbeit. Zu den Protagonisten des Stücks gehören wieder Laien und Profis, darunter hochbegabte und hyperaktive, junge und alte Menschen, eine Sängerin, ein Schauspieler, ein Tänzer und Akrobat, eine Astrologin und ein Physiker. "Wenn einer mit seinen Weggefährten nicht den gemeinsamen Schritt finden kann, liegt es vielleicht daran, dass er einem anderen Pulsschlag folgt." (H. D. Thoreau) Was aber macht diesen Pulsschlag, was macht unseren eigenen Rhythmus aus? Wann haben wir das Gefühl, alles mitzubekommen, wann eilt die Zeit uns davon, wann scheint sie stillzustehen? Und welche Perspektive eröffnet die Musik dabei?

Spielfläche für die Protagonisten ist ein auf das Magazin-Gebäude der Staatsoper Unter den Linden zugeschnittenes Laufband, 25 Meter lang und 80 Zentimeter breit.

Inszenierung

Adriana Altaras

Musikalische Leitung

Alexander Hannemann

Bühnenbild und Kostüm

Yashi Tabassomi

Licht

Sven Hogrefe

Choreografie, Tanz, Akrobatik

Tobias Wegner

Musikalische Einrichtung

Wolfgang Böhmer

Musik

Heiner Goebbels

Dramaturgie und Produktionsleitung

Ilka Seifert

Einstudierung Kinderchor

Vinzenz Weissenburger

von und mit

Benjamin Bahr

Kay Dietrich

Julian Gerull

Johanna Kuhlmann

Lilia Milek

Horst Moye

Riccardo Müller

Martin Ostermeyer

Celine Reuter

Esther Blanche Scheidler

Felix Wassermann

Tobias Wegner

Mitglieder der Staatskapelle Berlin und der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin

Knabenchor der Staatsoper Unter den Linden

Weitere Aufführungen 18., 20. und 21. Juni, 19 Uhr, sowie 22. Juni, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche