Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hello. It’s me Democracy" von Jan Koslowski | Frei nach Motiven des Romans »Die Stadt der Sehenden« von José Saramago, Theater MagdeburgUraufführung: "Hello. It’s me Democracy" von Jan Koslowski | Frei nach...Uraufführung: "Hello....

Uraufführung: "Hello. It’s me Democracy" von Jan Koslowski | Frei nach Motiven des Romans »Die Stadt der Sehenden« von José Saramago, Theater Magdeburg

PREMIERE Samstag 30. 9. 2017, 19.30 Schauspielhaus / Studio. -----

»Ein Kommunist kann auch ein schlechter Mensch sein, so wie ich zum Beispiel. Ich kann ein guter Kommunist sein und ich kann gleichzeitig schlecht im Bett sein.«

Politik, Sex, Filme oder der Glaube, die Wirklichkeit politisch verändern zu können – Jan Koslowski entwirft, inspiriert von »Die Stadt der Sehenden«, eine Parabel über das Private im Politischen.

Ein Großteil der Bevölkerung geht zwar wählen, setzt jedoch kein Kreuz und gibt leere Wahlzettel ab. Die drei Parteien Mitte, Links und Rechts sehen sich nun durch die hohe Zahl an Nichtwählern in ihrer Legitimation bedroht. Weiße Wahlzettel, ein Aufstand der Bürger, geheim geplant? Mit aller Macht wollen die regierenden Parteien den Verschwörern auf die Spur kommen. Und mit steigender Paranoia und Verzweiflung greifen die Politiker zu immer absurderen Mitteln, die Bevölkerung zum Wählen zu bringen.

In Jan Koslowskis Szenario werden Mitte, Links und Rechts in einen privaten Kosmos versetzt, wo sie als öffentliche Instanzen die politischen Methoden verkörpern oder als Individuen für den Widerstand auf die Straße gehen und dabei auch eine Liebesbeziehung führen: große Gefühle, kleine Verbindlichkeiten. Und was hat das mit uns ganz privat zu tun? Die äußeren Umstände bedingen das Scheitern im Privaten und das Private wird politisch, oder wie war das nochmal?

Regie Jan Koslowski

Bühne Maximilian Siebenhaar

Kostüme Svenja Gassen

Dramaturgie Laura Busch

Es spielen

Pia-Micaela Barucki

Amadeus Köhli

Ralph Opferkuch

Freitag

6. 10. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Samstag

21. 10. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Samstag

11. 11. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Samstag

25. 11. 2017

19.30 Schauspielhaus / Studio

Abendbesetzung: R

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche