Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Henry VIII", Ballett von Jörg Mannes nach William Shakespeare, Niedersächsische Staatstheater Hannover Uraufführung: "Henry VIII", Ballett von Jörg Mannes nach William Shakespeare,...Uraufführung: "Henry...

Uraufführung: "Henry VIII", Ballett von Jörg Mannes nach William Shakespeare, Niedersächsische Staatstheater Hannover

Premiere Sa 06.05.17 | 19:30 | Opernhaus. -----

»Ein Prinz von Kraft und Wohlgestalt«, so wird der junge Henryin einem altenglischen Text gepriesen. Als Heinrich der Achte von England mit 55 Jahren stirbt, ist er ein alter, kranker Despot, der 160 Kilo auf die Waage bringt.

Dazwischen liegt ein außergewöhnliches Leben, dem schon William Shakespeare ein Historiendrama widmet. Bezeichnenderweise lautet dessen Titel ursprünglich All is True (Die ganze Wahrheit). Jetzt folgt Jörg Mannes den Spuren Henrys, doch anders als Shakespeare geht es dem Choreographen weniger um die Wahrheit als um die emotionale Seite dieses Herrschers und einer Zeit, die brutale Willkür neben zartes Liebeswerben, gottergebenen Glauben neben ungehemmte Machtpolitik stellt. Ins Zentrum seines Balletts rückt Mannes die imposante Gestalt eines Königs, der bis heute von sich reden macht.

Kurz vor seinem 18. Geburtstag wird der Tudor-Prinz Henry zum König von England gekrönt. Als Nachfolger seines Vaters Heinrich VII. legitim an die Macht gekommen, regiert er sein Land 38 Jahre lang mit starker Hand. Ganz im Sinne der Renaissance erzogen, beherrscht der Monarch mehrere Sprachen, er komponiert und dichtet, ist geübt im Ringen, Tennisspielen und Bogenschießen. Er liebt das Tanzen und hat einen Hang zum Glücksspiel. Aber seine wahren Leidenschaften sind die Jagd und das Lanzenstechen, das ihm den Ruf eines geschickten und unerschrockenen Kämpfers einbringt. Als Mittvierziger erleidet er einen schweren Turnier-Unfall, dessen Folgen ihn über ein Jahrzehnt beeinträchtigen und schließlich zu seinem Tod führen.

Der Weg vom jungen, strahlenden König, der intellektuelle Beziehungen pflegt und mit dem Humanisten Erasmus von Rotterdam in enger Verbindung steht, zum willkürlichen Autokraten der späteren Jahre fordert erheblichen Tribut: Zehntausende werden durch Erlass des Regenten zum Tode verurteilt, darunter mehrere seiner engsten Vertrauten, wie Kardinal Thomas Wolsey und die Staatsmänner Thomas Morus, Thomas Cromwell und Thomas Howard. Auch Anne Boleyn und Catherine Howard, zwei von Henrys sechs Ehefrauen, werden hingerichtet. Zuvor war die Annullierung seiner ersten Ehe mit Katharina von Aragón zugunsten einer Heirat mit Anne Boleyn der Auslöser für Henrys Erhebung gegen Papst Clemens VII. Nach der Abspaltung der anglikanischen Kirche von der römisch-katholischen setzt sich der König selbst als deren Oberhaupt ein. Henry enteignet Klöster und Kirchengüter, um sich die Loyalität der Fürsten zu erkaufen, und um seine aufwendige Hofhaltung und seinen exzentrischen Lebensstil zu finanzieren. Er verstärkt die englische Seemacht, und er initiiert eine Reihe von Kriegen ohne Aussicht auf militärischen Erfolg.

Von seinen Untertanen bejubelt hatte Henry 1509 ein friedliches Königreich mit gut gefüllten Schatzkammern übernommen, bei seinem Tod 1547 hinterlässt er einausgeblutetes Land, leere Staatskassen und ein von Gewalt und Willkür gezeichnetes Volk. Der einstige Glanz des gebildeten und lebenslustigen Königs ist tiefer Dunkelheit gewichen.

Musik von Mark Polscher (UA), Johann Sebastian Bach (arr. L. Stokowski) und Edward Elgar

Musikalische Leitung

Andrea Sanguineti

Choreographie

Jörg Mannes

Bühne und Video

Mathias Fischer-Dieskau

Kostüme

Alexandra Pitz

Licht

Sascha Zauner

Dramaturgie

Brigitte Knöß

Besetzung

Henry

Denis Piza

Katharina von Aragon

Michèle Stéphanie Seydoux

Anne Boleyn

Giada Zanotti

Ballett der Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

11.05.17 Do 19:30

18.05.17 Do 19:30

24.05.17 Mi 19:30

27.05.17 Sa 19:30

02.06.17 Fr 19:30

04.06.17 So 18:30

13.06.17 Di 19:30

17.06.17 Sa 19:30

08.09.17 Fr 19:30

23.09.17 Sa 19:30

06.10.17 Fr 19:30

15.10.17 So 16:00

03.11.17 Fr 19:30

11.11.17 Sa 19:30

19.11.17 So 16:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche