Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Homers Ilias / Achill in Afghanistan" in einer Übersetzung von Raoul Schrott, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Homers Ilias / Achill in Afghanistan" in einer Übersetzung von...Uraufführung: "Homers...

Uraufführung: "Homers Ilias / Achill in Afghanistan" in einer Übersetzung von Raoul Schrott, Schauspiel Stuttgart

Premiere 14. Oktober 2011, 19.00 Uhr, ARENA (Türlenstr.2). -----

Die "Ilias" von Homer, entstanden 660 v.u.Z., ist ein zentrales Werk der Literaturgeschichte.

Sie beschreibt 50 Tage im zehnten Jahr des Trojanischen Krieges, in denen Heerführer Agamemnon die Ehre des größten griechischen Helden Achilleus tödlich verletzt, Achilleus deshalb die Teilnahme am Kriegsgeschehen verweigert und erst wieder zu den Waffen greift, als sein Kampfgefährte Patrokolos von Hektor getötet wird. Mit mörderischer Wut bringt Achill Troja beinahe zu Fall und tötet seinen Rivalen Hektor. Und über allem thront die Familie der Götter, pokert ums Schlachtglück der beiden Parteien und pflegt ihren innerfamiliären Zwist auf Kosten der Menschen.

Dieses Epos soll mit einer Recherche zur aktuellen Situation von Soldatinnen und Soldaten in militärischen Einsatzgebieten verbunden werden und uns damit einem Bereich deutscher Außenpolitik zeigen, dessen Auswirkungen wir im Alltag sehr oft auszublenden versuchen.

Bühnenfassung von Volker Lösch und Beate Seidel

Regie: Volker Lösch,

Bühne: Carola Reuther,

Kostüme: Cary Gayler,

Dramaturgie: Beate Seidel,

Chorleitung: Bernd Freytag

Mit: Mike Adler, Marco Albrecht, Katharina Behrens, Achim Buch, Jan Jaroszek, Ralph Kinkel, Sebastian Kowski, Katharina Ortmayr, Svenja Wasser, Bettina Wiehler, Till Wonka, Bijan Zamani

Vorstellungen nur bis 13. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche