Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Homers Ilias / Achill in Afghanistan" in einer Übersetzung von Raoul Schrott, Schauspiel StuttgartUraufführung: "Homers Ilias / Achill in Afghanistan" in einer Übersetzung von...Uraufführung: "Homers...

Uraufführung: "Homers Ilias / Achill in Afghanistan" in einer Übersetzung von Raoul Schrott, Schauspiel Stuttgart

Premiere 14. Oktober 2011, 19.00 Uhr, ARENA (Türlenstr.2). -----

Die "Ilias" von Homer, entstanden 660 v.u.Z., ist ein zentrales Werk der Literaturgeschichte.

Sie beschreibt 50 Tage im zehnten Jahr des Trojanischen Krieges, in denen Heerführer Agamemnon die Ehre des größten griechischen Helden Achilleus tödlich verletzt, Achilleus deshalb die Teilnahme am Kriegsgeschehen verweigert und erst wieder zu den Waffen greift, als sein Kampfgefährte Patrokolos von Hektor getötet wird. Mit mörderischer Wut bringt Achill Troja beinahe zu Fall und tötet seinen Rivalen Hektor. Und über allem thront die Familie der Götter, pokert ums Schlachtglück der beiden Parteien und pflegt ihren innerfamiliären Zwist auf Kosten der Menschen.

Dieses Epos soll mit einer Recherche zur aktuellen Situation von Soldatinnen und Soldaten in militärischen Einsatzgebieten verbunden werden und uns damit einem Bereich deutscher Außenpolitik zeigen, dessen Auswirkungen wir im Alltag sehr oft auszublenden versuchen.

Bühnenfassung von Volker Lösch und Beate Seidel

Regie: Volker Lösch,

Bühne: Carola Reuther,

Kostüme: Cary Gayler,

Dramaturgie: Beate Seidel,

Chorleitung: Bernd Freytag

Mit: Mike Adler, Marco Albrecht, Katharina Behrens, Achim Buch, Jan Jaroszek, Ralph Kinkel, Sebastian Kowski, Katharina Ortmayr, Svenja Wasser, Bettina Wiehler, Till Wonka, Bijan Zamani

Vorstellungen nur bis 13. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche