Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Hörtheater:"Ein Mops kam in die Küche", Staatstheater MainzUraufführung Hörtheater:"Ein Mops kam in die Küche", Staatstheater MainzUraufführung...

Uraufführung Hörtheater:"Ein Mops kam in die Küche", Staatstheater Mainz

Premiere 28.02.2016, 19:30, Glashaus. -----

…und stahl dem Koch ein Ei!“ Doch was wird jetzt gekocht? Sechs singende Köche machen sich auf die Suche nach neuen Rezepten und geraten dabei ordentlich in Streit. Und zwischen den aufgeregten Köchen finden sich auch noch Besucher aus dem klingenden Tierreich – die in einer Küche nun wirklich nichts verloren haben.

In diesem Teil der Hörtheater-Reihe macht sich Regisseur Anselm Dalferth mit sechs Sängern des Opernensembles auf die Suche nach Zusammenhängen zwischen Gesang und Geschmack. In unseren Hörtheatern versuchen wir immer wieder das Primat des Auges über das Ohr in Frage zu stellen - wie klingt unsere Welt, wie können sich Töne und Klänge in unterschiedlichen szenischen Zusammenhängen auf unsere Wahrnehmung auswirken?

 

Das titelgebende Lied Ein Mops kam in die Küche stammt ursprünglich vom venezianischen Karneval. Seine zahlreichen, nicht enden wollenden Variationen stehen im Zentrum des Abends. Dazu kommt noch der Geruchssinn: Wie beeinflussen Düfte unsere Stimmung? Höre ich anders, wenn es nach Thymian oder nach Vanille riecht? Vokalkompositionen aus der Renaissance und von heute, Zitate aus der Opern- und Musikgeschichte und der eine oder andere Werbejingle bilden die Bausteine für ein komisch-skurilles Kochtheater. Hoch über den Dächern der Stadt, im Glashaus - das ja schließlich bis 2009 als Mollers Ort kulinarischer Genüsse war -, geraten sechs Köche miteinander in Konflikt. Unter anderem lässt Leonard Bernsteins La bonne cuisine Rezeptideen lebendig werden.

 

Dabei wird aber auch geschnippelt, gekocht, gesotten und gebraten - und der Gast mit kleinen kulinarischen Experimenten überrascht. Bon appétit!

 

Mit Musik von Georges Aperghis, Adriano Banchieri, Leonard Bernstein, Josquin Desprez, Carl Orff, Erik Satie und vielen anderen.

 

Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner

Künstlerische Leitung / Inszenierung: Anselm Dalferth

Ausstattung: Birgit Kellner

Licht: Jürgen Sippert

Dramaturgie: Lars Gebhardt

 

Sopran: Alexandra Samouilidou

Mezzosopran: Anke Steffens

Countertenor: Alin Deleanu

Tenor: Johannes Mayer

Bariton: Brett Carter

Bass: Florian Küppers

Violine: Mikhail Katev

 

TERMINE

20.03.2016, 26.03.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑