Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Hörtheater:"Ein Mops kam in die Küche", Staatstheater MainzUraufführung Hörtheater:"Ein Mops kam in die Küche", Staatstheater MainzUraufführung...

Uraufführung Hörtheater:"Ein Mops kam in die Küche", Staatstheater Mainz

Premiere 28.02.2016, 19:30, Glashaus. -----

…und stahl dem Koch ein Ei!“ Doch was wird jetzt gekocht? Sechs singende Köche machen sich auf die Suche nach neuen Rezepten und geraten dabei ordentlich in Streit. Und zwischen den aufgeregten Köchen finden sich auch noch Besucher aus dem klingenden Tierreich – die in einer Küche nun wirklich nichts verloren haben.

In diesem Teil der Hörtheater-Reihe macht sich Regisseur Anselm Dalferth mit sechs Sängern des Opernensembles auf die Suche nach Zusammenhängen zwischen Gesang und Geschmack. In unseren Hörtheatern versuchen wir immer wieder das Primat des Auges über das Ohr in Frage zu stellen - wie klingt unsere Welt, wie können sich Töne und Klänge in unterschiedlichen szenischen Zusammenhängen auf unsere Wahrnehmung auswirken?

Das titelgebende Lied Ein Mops kam in die Küche stammt ursprünglich vom venezianischen Karneval. Seine zahlreichen, nicht enden wollenden Variationen stehen im Zentrum des Abends. Dazu kommt noch der Geruchssinn: Wie beeinflussen Düfte unsere Stimmung? Höre ich anders, wenn es nach Thymian oder nach Vanille riecht? Vokalkompositionen aus der Renaissance und von heute, Zitate aus der Opern- und Musikgeschichte und der eine oder andere Werbejingle bilden die Bausteine für ein komisch-skurilles Kochtheater. Hoch über den Dächern der Stadt, im Glashaus - das ja schließlich bis 2009 als Mollers Ort kulinarischer Genüsse war -, geraten sechs Köche miteinander in Konflikt. Unter anderem lässt Leonard Bernsteins La bonne cuisine Rezeptideen lebendig werden.

Dabei wird aber auch geschnippelt, gekocht, gesotten und gebraten - und der Gast mit kleinen kulinarischen Experimenten überrascht. Bon appétit!

Mit Musik von Georges Aperghis, Adriano Banchieri, Leonard Bernstein, Josquin Desprez, Carl Orff, Erik Satie und vielen anderen.

Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner

Künstlerische Leitung / Inszenierung: Anselm Dalferth

Ausstattung: Birgit Kellner

Licht: Jürgen Sippert

Dramaturgie: Lars Gebhardt

Sopran: Alexandra Samouilidou

Mezzosopran: Anke Steffens

Countertenor: Alin Deleanu

Tenor: Johannes Mayer

Bariton: Brett Carter

Bass: Florian Küppers

Violine: Mikhail Katev

TERMINE

20.03.2016, 26.03.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche