Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH BIN DANN MAL WEG nach dem gleichnamigen Buch von Hape Kerkeling - Hessisches Landestheater MarburgUraufführung: ICH BIN DANN MAL WEG nach dem gleichnamigen Buch von Hape...Uraufführung: ICH BIN...

Uraufführung: ICH BIN DANN MAL WEG nach dem gleichnamigen Buch von Hape Kerkeling - Hessisches Landestheater Marburg

Sa., 08.12.18, 19.30 Uhr, Großes Tasch, Theater am Schwanhof

Ein Mensch am Ende seiner Kräfte: Hape Kerkeling hat einen Hörsturz und die Entfernung seiner Gallenblase hinter sich. Obwohl das alles seiner Einschätzung nach großartig zu einem Komiker passt, steht fest: Körper und Seele brauchen einen Wandel. Es ist dringend an der Zeit, etwas zu ändern, sich zu verändern, nach dem Sinn des Lebens zu suchen. Was könnte Halt geben? Und was kann ein Mensch machen, um wieder bei sich selbst anzukommen?

Hape Kerkeling, der sich selbst als Couch-Potato bezeichnet, will laufen. Nicht irgendwohin: Er will den gesamten Jakobsweg bis Santiago de Compostela pilgern. „Bin ich eigentlich noch ganz dicht?“, fragt er sich angesichts der weiten Strecke. Doch ihn lässt die Idee nicht los, dass es dabei nicht nur um ihn selbst, sondern auch um eine Auseinandersetzung mit Gott gehen
könnte. So also setzt er sich – wie viele andere auch – den psychischen und physischen Anforderungen einer solchen Pilgerreise aus.

In unnachahmlicher Weise beschreibt er amüsant und tiefsinnig zugleich seine und andere Weggeschichten. Da sind die kleinen Schummeleien: die Strecken, die er per Anhalter oder Bus überwindet oder die Aufenthalte in kleinen Pensionen und Hotels. Da sind die sehr gut nachvollziehbaren Schmerzen in den Knien und an den Füßen. Und ebenso frech wie witzig ist seine Art, anderen Pilgern zu begegnen, die ihm nach und nach ans Herz wachsen und aus deren wiederkehrenden Begegnungen im Laufe des langen Weges echte Freundschaften entstehen. Immer wieder stellt sich die Frage: Sind wir in einer wunderbar witzigen Show von
Hape Kerkeling oder auf dem anstrengenden und zugleich befreienden Pilgerpfad des heiligen Jakobus? Oder an beiden Orten zugleich?

Wir begeben uns an verschiedene, einschlägige Orte und in Situationen dieser Geschichte und zeichnen im Stile einer schräg-Kerkeling’schen Komödie, die unter Strapazen und mit viel Hingabe begangene Pilgerreise nach. Drei Schauspieler*innen des Hessischen Landestheaters Marburg führen uns durch die Erinnerungen und Offenbarungen dieses so ehrlichen und liebevollen Reiseberichts von Hape Kerkeling. ICH BIN DANN MAL WEG gehört zu den erfolgreichsten Sachbüchern Deutschlands und führte monatelang die Bestsellerlisten an. Mittlerweile wurde es erfolgreich verfilmt, und nun ist es auch in einer eigenen Fassung des
HLTM auf der Bühne zu erleben.

Ein Stück für alle Menschen ab 13 Jahren, die Hape Kerkeling-Fans sind und auf der Suche nach sich selbst. Für alle, die dringend mal wegmüssen oder mit Kolleg*innen und Freund*innen einen sehr unterhaltsamen und vergnüglichen Abend verbringen wollen.

in einer eignen Fassung des HLTM Premiere

Regie: Matthias Huber
Bühne & Kostüme: Cleo Niemeyer
Dramaturgie: Moritz von Schurer
Theaterpädagogik: Michael Pietsch

Besetzung:
Hans Peter Kerkeling – Sven Brormann
Anne, baskischer Feuerwehrmann, Französin im Peugeot, Hutverkäufer, Stefano, Claudia,
Bock, Ruco Urco, u.a. – Victoria Schmidt
Sheelagh, baskischer Feuerwehrmann, Französin im Peugeot, Victor, Schnabbel, Encarnación,
u.a. – Lisa Grosche

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche