Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ANATOMIE TITUS FALL OF ROME" - EIN SHAKESPEARKOMMENTAR VON HEINER MÜLLER - Landestheater Linz"ANATOMIE TITUS FALL OF ROME" - EIN SHAKESPEARKOMMENTAR VON HEINER MÜLLER -..."ANATOMIE TITUS FALL OF...

"ANATOMIE TITUS FALL OF ROME" - EIN SHAKESPEARKOMMENTAR VON HEINER MÜLLER - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 16. März 2018, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade

General Titus kehrt vom Krieg gegen die Goten im Triumph nach Rom zurück, wo große Unruhe herrscht. Der Kaiserthron steht leer und es ist unklar, wer die Macht ergreifen kann. Titus, den das Volk gern auf dem Thron sähe, übergibt die Krone dem Prinzen Saturnin. Und um die Bande zu dem jungen Herrscher zu befestigen, gibt er ihm seine Tochter zur Gemahlin.

Doch die möchte einen anderen. Ihre Brüder rauben sie dem Bräutigam und bringen sie zu ihrem Geliebten. Da rast der Vater und erschlägt im Zorn einen seinen Söhne. Der Kaiser aber heiratet die ärgste Feindin seines Feldherrn, die Gotenkönigin Tamora. Alle Pläne des Strategen schlagen fehl, und nun muss er mitansehen, wie die Gotenkönigin ihn, seine Macht und seine Familie zerstört.

Heiner Müller hat das Stück „Titus Andronicus“ von Shakespeare neu übersetzt und mit kommentierenden Reden versehen. Die Goten sind für ihn Bewohner der ausgebeuteten und unterdrückten Erdteile, die eines Tages in den Zentren der Supermächte ankommen und ihren Anteil am geraubten Reichtum fordern. Sein Stück stellt Fragen, die heute aktueller sind denn je.

Inszenierung Stephan Suschke
Bühne Momme Röhrbein
Kostüme Angelika Rieck
Dramaturgie Andreas Erdmann

Sebastian Hufschmidt (Saturnin),
Katharina Hofmann (Bassian),
Christian Higer (Titus Andronikus),
Lutz Zeidler (Marcus Andronikus),
Alexander Julian Meile (Lucius),
Sven Mattke (Quintus),
Markus Pendzialek (Martius),
Christian Taubenheim (Aaaron),
Corinna Mühle (Tamora),
Alexander Hetterle (Chiron),
Ines Schiller (Demetrius),
Theresa Palfi (Lavinia),
Markus Pendzialek (Publius),
Sven Mattke (Aemilius),
Markus Pendzialek (Bote),
Katharina Hofmann (Amme),
Anna Rieser (Knabe),
Alexander Hetterle (Gote 1),
Markus Pendzialek (Gote 2),
Sven Mattke (Erzähler 1),
Alexander Julian Meile (Erzähler 2),
Anna Rieser (Erzähler 3),
Katharina Hofmann (Erzähler 4)

Freitag, 16. März 2018
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül

Mittwoch, 21. März 2018
19:30 - 22:00 Uhr
Linzer Aktivpass-Ermäßigung
Studay
Anschließend Nachgespräch

Freitag, 23. März 2018
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül

Samstag, 31. März 2018
19:30 - 22:00 Uhr
2 für 1

Freitag, 06. April 2018
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Foyer
Anschließend Nachgespräch

Donnerstag, 19. April 2018
19:30 - 22:00 Uhr
19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül

Samstag, 05. Mai 2018
19:30 - 22:00 Uhr

Donnerstag, 24. Mai 2018
19:30 - 22:00 Uhr

Bild: HEINER MÜLLER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche