Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ich gehe." - Ein szenischer Essay nach Texten von Brigitte Schwaiger, Volkstheater WienUraufführung: "Ich gehe." - Ein szenischer Essay nach Texten von Brigitte...Uraufführung: "Ich...

Uraufführung: "Ich gehe." - Ein szenischer Essay nach Texten von Brigitte Schwaiger, Volkstheater Wien

Premiere: 15. November 2013, 19.30 Uhr, Schwarzer Salon. -----

"Die Galizianerin" und "Fallen lassen". Brigitte Schwaiger (1949-2010) und Eva Deutsch (1924-1990), gespielt von Inge Maux, stehen exemplarisch für die Geschichte zweier aufeinanderfolgender Generationen im 20. Jahrhundert.

Erzählte in Die Galizianerin (1982) die damals 60-jährige polnische Jüdin Eva Deutsch der Bestseller-Autorin Brigitte Schwaiger nach und nach ihre (Über-) Lebensgeschichte, ist Fallen lassen (2006) ein unverstellt autobiografisches sowie schonungslos offenes Resümee von Brigitte Schwaiger über ihre seit dreißig Jahren andauernde psychische Erkrankung, die nicht zuletzt aus ihrer Sozialisation in einer von Verdrängung geprägten Gesellschaft resultiert.

Die 1978 geborene Wiener Künstlerin und Projektentwicklerin Veronika Barnaš verknüpft in einer Textcollage die Schicksale dieser außergewöhnlichen Frauen. Barnaš' Raumbühne greift das ambivalente Lebensgefühl auf, über welches Schwaiger und Deutsch mitunter durchaus humorvoll-lakonisch berichteten.

Mit: Inge Maux

Textcollage, Raum, Regie: Veronika Barnaš

Die nächsten Termine:

24. und 29. November / 9., 12. und 17. Dezember

Weitere Termine gemäß Spielplan, Beginn jeweils 19.30 Uhr

Foto: © Marko Lipus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche