Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH HEISSE ICH - Tanz-Kooperationsprojekt des STAATSTHEATERS KARLSRUHE mit der Sophie-Scholl-RealschuleUraufführung: ICH HEISSE ICH - Tanz-Kooperationsprojekt des STAATSTHEATERS...Uraufführung: ICH HEISSE...

Uraufführung: ICH HEISSE ICH - Tanz-Kooperationsprojekt des STAATSTHEATERS KARLSRUHE mit der Sophie-Scholl-Realschule

Premiere 11.7.2012, 19.00 Uhr, KLEINES HAUS. -----

Erstmals stehen Laientänzer und Balletttänzer gemeinsam auf der Bühne des STAATSTHEATERS. Der englische Choreograf Philip Taylor verfügt über viel Erfahrung in der Jugendarbeit. Durch das körperliche und mentale Training vermittelt er Bewusstsein für den eigenen Körper und Musik, Konzentration, Disziplin, Vertrauen und schließlich Selbstvertrauen.

Am 2. Mai hat die Probenarbeit des Tanzprojekts Ich heiße Ich begonnen, das vom Ballett des STAATSTHEATERS KARLSRUHE unter der Leitung von Ballettdirektorin Prof. Birgit Keil gemeinsam mit der Sophie-Scholl-Realschule veranstaltet wird. Rund 20 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 – 16 Jahren erarbeiten ein Stück, das später mit einer durch das Ballettensemble des STAATSTHEATERS entwickelten Choreografie zusammengeführt wird. Die Leitung hat der Choreograf und erfahrene Tanzpädagoge Philip Taylor.

Laut Taylor geht es in dem Projekt Ich heiße Ich vor allem darum, dass die Schülerinnen und Schüler Körper- und damit Selbstbewusstsein erleben und zum Ausdruck bringen. Als Partnerschule hat sich das STAATSTHEATER KARLSRUHE gezielt die Sophie-Scholl-Realschule ausgesucht, die sich die Werte, die für den Namen Sophie Scholl stehen, zum Leitbild genommen hat: Sozial, Selbstbewusst, mit Zivilcourage.

Bei den Aufführungen am 11., 15. und 16.7.12 im KLEINEN HAUS stehen das Ballettensemble und die Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf der Bühne und präsentieren ihr Werk, das das Spielzeitmotto VON HELDEN aufgreift.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche