Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH HEISSE ICH - Tanz-Kooperationsprojekt des STAATSTHEATERS KARLSRUHE mit der Sophie-Scholl-RealschuleUraufführung: ICH HEISSE ICH - Tanz-Kooperationsprojekt des STAATSTHEATERS...Uraufführung: ICH HEISSE...

Uraufführung: ICH HEISSE ICH - Tanz-Kooperationsprojekt des STAATSTHEATERS KARLSRUHE mit der Sophie-Scholl-Realschule

Premiere 11.7.2012, 19.00 Uhr, KLEINES HAUS. -----

Erstmals stehen Laientänzer und Balletttänzer gemeinsam auf der Bühne des STAATSTHEATERS. Der englische Choreograf Philip Taylor verfügt über viel Erfahrung in der Jugendarbeit. Durch das körperliche und mentale Training vermittelt er Bewusstsein für den eigenen Körper und Musik, Konzentration, Disziplin, Vertrauen und schließlich Selbstvertrauen.

Am 2. Mai hat die Probenarbeit des Tanzprojekts Ich heiße Ich begonnen, das vom Ballett des STAATSTHEATERS KARLSRUHE unter der Leitung von Ballettdirektorin Prof. Birgit Keil gemeinsam mit der Sophie-Scholl-Realschule veranstaltet wird. Rund 20 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 – 16 Jahren erarbeiten ein Stück, das später mit einer durch das Ballettensemble des STAATSTHEATERS entwickelten Choreografie zusammengeführt wird. Die Leitung hat der Choreograf und erfahrene Tanzpädagoge Philip Taylor.

Laut Taylor geht es in dem Projekt Ich heiße Ich vor allem darum, dass die Schülerinnen und Schüler Körper- und damit Selbstbewusstsein erleben und zum Ausdruck bringen. Als Partnerschule hat sich das STAATSTHEATER KARLSRUHE gezielt die Sophie-Scholl-Realschule ausgesucht, die sich die Werte, die für den Namen Sophie Scholl stehen, zum Leitbild genommen hat: Sozial, Selbstbewusst, mit Zivilcourage.

Bei den Aufführungen am 11., 15. und 16.7.12 im KLEINEN HAUS stehen das Ballettensemble und die Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf der Bühne und präsentieren ihr Werk, das das Spielzeitmotto VON HELDEN aufgreift.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche