Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen" von Fabian Hinrichs und Jürgen Lehmann, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen" von Fabian Hinrichs...Uraufführung: "Ich....

Uraufführung: "Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen" von Fabian Hinrichs und Jürgen Lehmann, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 16.03.13, 20:30 Uhr. -----

Das Leben heute ist eine Hölle aus Niedrigkeit, aus Verzweiflung und aus Verstrickung. Es wäre besser, man wäre gar nicht erst geboren worden und gut, wenn man bald sterben würde.

Und: Das Mittelalter war nicht finster, das Mittelalter war hell! Das ganze Leben war ein Abenteuer, voller Zuversicht und Freude, weil man an die Dinge glaubte. Zärtlichkeitsausbrüche, Umarmungen und Küsse, eine leidenschaftliche Beziehung zu Tieren, Wiese, Wald, Wolke und Wind. Die Menschen damals wussten etwas, dass wir nicht wissen oder nicht mehr wissen. Irgendein magisches Geheimnis. Ein sanftes leises Säuseln. Nichts wissen, nichts wollen, nichts haben. Wenn ich das alles höre, hätte ich gerne das größte Radiergummi, das es gibt. Manches würde ich stehen lassen, andere Dinge würde ich gerne völlig ausradieren. Vielleicht schaffen wir es heute Abend, an Dinge zu glauben, die wir nicht sehen können.

Als Protagonist in René Polleschs Inszenierungen wurde Fabian Hinrichs zum Schauspieler des Jahres 2010 gewählt, wurde zum Mülheimer Dramatikerfestival eingeladen und beim Theatertreffen 2012 mit dem Alfred-KerrDarstellerpreis ausgezeichnet. Beim Filmfestival Max Ophüls Preis erhielt er 2010 einen Sonderpreis der Jury für seine herausragende Leistung in dem Film »Schwerkraft«. International machte er in dem Film »Sophie Scholl – Die letzten Tage« auf sich aufmerksam. Zuletzt sorgte sein Auftritt als Gisbert Engelhardt im Münchner Tatort für Schlagzeilen. Am Schauspielhaus war Fabian Hinrichs als Titelfigur in »Rust – ein deutscher Messias« in der Inszenierung von Studio Braun zu sehen. Gemeinsam mit Jürgen Lehmann erarbeitete er bei den Berliner Festspielen das Stück »Die Zeit schlägt dich tot«

Konzeption Fabian Hinrichs, Jürgen Lehmann

Raum Jürgen Lehmann

Prospektentwurf Dirk Bell

Es spielt Fabian Hinrichs

Termine

19.03.13, 20:30 Uhr

28.03.13, 20:30 Uhr

07.04.13, 19:30 Uhr

18.04.13, 20:30 Uhr

25.04.13, 20:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑