Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen" von Fabian Hinrichs und Jürgen Lehmann, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen" von Fabian Hinrichs...Uraufführung: "Ich....

Uraufführung: "Ich. Welt. Wir. Es zischeln 1000 Fragen" von Fabian Hinrichs und Jürgen Lehmann, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 16.03.13, 20:30 Uhr. -----

Das Leben heute ist eine Hölle aus Niedrigkeit, aus Verzweiflung und aus Verstrickung. Es wäre besser, man wäre gar nicht erst geboren worden und gut, wenn man bald sterben würde.

Und: Das Mittelalter war nicht finster, das Mittelalter war hell! Das ganze Leben war ein Abenteuer, voller Zuversicht und Freude, weil man an die Dinge glaubte. Zärtlichkeitsausbrüche, Umarmungen und Küsse, eine leidenschaftliche Beziehung zu Tieren, Wiese, Wald, Wolke und Wind. Die Menschen damals wussten etwas, dass wir nicht wissen oder nicht mehr wissen. Irgendein magisches Geheimnis. Ein sanftes leises Säuseln. Nichts wissen, nichts wollen, nichts haben. Wenn ich das alles höre, hätte ich gerne das größte Radiergummi, das es gibt. Manches würde ich stehen lassen, andere Dinge würde ich gerne völlig ausradieren. Vielleicht schaffen wir es heute Abend, an Dinge zu glauben, die wir nicht sehen können.

 

Als Protagonist in René Polleschs Inszenierungen wurde Fabian Hinrichs zum Schauspieler des Jahres 2010 gewählt, wurde zum Mülheimer Dramatikerfestival eingeladen und beim Theatertreffen 2012 mit dem Alfred-KerrDarstellerpreis ausgezeichnet. Beim Filmfestival Max Ophüls Preis erhielt er 2010 einen Sonderpreis der Jury für seine herausragende Leistung in dem Film »Schwerkraft«. International machte er in dem Film »Sophie Scholl – Die letzten Tage« auf sich aufmerksam. Zuletzt sorgte sein Auftritt als Gisbert Engelhardt im Münchner Tatort für Schlagzeilen. Am Schauspielhaus war Fabian Hinrichs als Titelfigur in »Rust – ein deutscher Messias« in der Inszenierung von Studio Braun zu sehen. Gemeinsam mit Jürgen Lehmann erarbeitete er bei den Berliner Festspielen das Stück »Die Zeit schlägt dich tot«

 

Konzeption Fabian Hinrichs, Jürgen Lehmann

Raum Jürgen Lehmann

Prospektentwurf Dirk Bell

 

Es spielt Fabian Hinrichs

 

Termine

19.03.13, 20:30 Uhr

28.03.13, 20:30 Uhr

07.04.13, 19:30 Uhr

18.04.13, 20:30 Uhr

25.04.13, 20:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑