Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "[in] VISIBLE – [un] SICHTBAR" - Saarländisches Staatstheater SaarbrückenUraufführung: "[in] VISIBLE – [un] SICHTBAR" - Saarländisches Staatstheater...Uraufführung: "[in]...

Uraufführung: "[in] VISIBLE – [un] SICHTBAR" - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Dienstag, 13. Mai, 16-18 Uhr auf dem Landwehrplatz/Max-Braun-Platz, Saarbrücken. -----

Urbanes Installations- und Performance-Projekt von Angie Hiesl + Roland Kaiser

Seit Jahren verwirklichen Angie Hiesl + Roland Kaiser interdisziplinäre, ortspezifische Performance- und Installationsprojekte im „kunstfremden“ öffentlichen und privaten Raum. Ihre Projekte werden weltweit gezeigt und sind vielfach mit Preisen ausgezeichnet worden.

In der aktuellen Produktion [in] VISIBLE – [un] SICHTBAR, einer Koproduktion des Saarländischen Staatstheaters, des Nord Est Théâtre Thionville (F), des Théâtre National du Luxembourg, des Théâtre de Liège (B) und des Agora Theaters St. Vith (B) im Rahmen von TOTAL THEATRE, verwirklichen sie erstmals ein Projekt in der Großregion.

Ausgangspunkt ist das Thema „Wasser“ aus dem Blickwinkel der Region: als Grundlage industrieller Entwicklung, als Handelsweg, in sichtbaren und unsichtbaren Leitungssystemen und nicht zuletzt im urbanen Alltag.

In [in] VISIBLE – [un] SICHTBAR hinterlassen Angie Hiesl + Roland Kaiser Spuren des Wassers und setzen es in Beziehung zu zwei anderen Stoffen, die die Region einst elementar geprägt haben: Kohle und Stahl. Zusammen mit einem Ensemble aus Tänzern, Schauspielern und einem Musiker verwandeln sie den öffentlichen Raum, verändern seinen Rhythmus und verflüssigen sein Erscheinungsbild. Mitten im Alltagsleben schärfen sie den Blick der Zuschauer auf ihre urbane Umgebung, fordern Wahrnehmungsmuster heraus und ver-rücken Realitäten.

Mit Gerno Bogumil, Helena Miko, Amandine Petit, Patricia Aïda Schweitzer und Heiner Take

Konzept, Choreografie und Realisation: Angie Hiesl + Roland Kaiser

Kostüme: Rupert Franzen

weitere Termine in Saarbrücken:

14. + 16. Mai 2014, 16-18 Uhr

Eintritt frei

Weitere Termine in der Großregion:

5., 6. + 7. Juni 2014, Plâce Claude Arnoult, Thionville (F)

2., 4. +. 5. Juli 2014, Plâce Léon XIII., Luxembourg (L)

17., 18. + 19. September 2014, , Plâce Vingt-Août, Liège (B)

Gefördert durch die EU – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche