Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Ivan & Rudolf Ein europäisches Musiktheater über den 1. Weltkrieg – Theater Kontra-Punkt & Théâtre MaâtUraufführung: Ivan & Rudolf Ein europäisches Musiktheater über den 1....Uraufführung: Ivan &...

Uraufführung: Ivan & Rudolf Ein europäisches Musiktheater über den 1. Weltkrieg – Theater Kontra-Punkt & Théâtre Maât

Premiere 19. September 2014 19:00, Boui Boui Bilk, Suitbertusstraße Str. 149, Düsseldorf. -----

Ein europäisches Musiktheater über den 1. Weltkrieg. Ben und Adam sind Freunde. Bis sie auf die Spur ihrer Ahnen kommen. Ivan aus Australien und Rudolf aus Deutschland fielen im Abstand von einem Monat 1916 in der Schlacht an der Somme.

14 Schauspieler, Sänger und Instrumentalisten und ein Chor aus acht Nationen erzählen eine wahre Geschichte, erinnern an das Grauen der Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs. Szenisch mit Mitteln der Abstraktion: Körper sind Bühnenbilder, Kisten Schützengräben, Papiertüten Gasmasken. Und musikalisch mit Mitteln von heute: Chansons mit Brechtschen Akzenten, Jazz, Rock und Blues.

 

Eine Koproduktion mit Théâtre Maât (B), LaBarca (B) und der Stadt Pozières (F)

Sponsoren und Förderer: Heinen-Gruppe, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Fonds Darstellende Künste e.V., Weltkunstzimmer – HPZ-Stiftung

Gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

 

Inszenierung

Benjamin Walker, Geschichte, Video

Hadi El Gammal, Komposition

Christine Smeysters, Libretto

Jan Kocman, Nathalie Maufroy, Kostüme, Bühne

Franz Dostal, Video

Marcus Grolle, Choreographie

Mihai Grigoriu, Musikalische Leitung

Frank Schulz, Regie

 

Mitwirkende

Jennifer El Gammal, Annette Bieker, Christine Smeysters, Hadi El Gammal, Alexandre Pelichet, François VanEeckhaute, François Dreno, Vincent Noiret, Jean-François Durdu, Nathanaël Bez, Adrien Letartre, Mihai Grigoriu, Patrick Andersson

Ratinger Kammerchor

 

Aufführungstermine im Rahmen des Düsseldorf Festivals:

 

17.09.2014, öffentl. GP 19:00 Uhr

Boui Boui, Suitbertusstr. 149, Düsseldorf

 

18.09.2014, f.Schüler 19:00 Uhr

Boui Boui, Suitbertusstr. 149, Düsseldorf

 

Premiere 19.09.2014, 19:00 Uhr

Boui Boui, Suitbertusstr. 149, Düsseldorf

 

20.09.2014, 19:00 Uhr

Boui Boui, Suitbertusstr. 149, Düsseldorf

 

21.09.2014, 19:00 Uhr

Boui Boui, Suitbertusstr. 149, Düsseldorf

 

Weitere Infos sowie ein kleines Video unter: Ivan & Rudolf

 

Tel. 0211- 929 325 82

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑