Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Jailhouse Blues" von Jörg Graser, Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Jailhouse Blues" von Jörg Graser, Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Jailhouse...

Uraufführung: "Jailhouse Blues" von Jörg Graser, Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Freitag, 24. April, 20.00 Uhr, Wartburg

 

In der Todeszelle des kleinen Örtchens „Desertstone“ im No Man’s Land von Texas wartet Alex Motil auf seine Hinrichtung, die in weniger als zwei Stunden stattfinden soll.

Schuldig ist er nicht, er war nur leider zur falschen Zeit am falschen Ort. Während der Gefängnispfarrer die Blitzbekehrung vorbereitet, der Wärter auf die Henkersmahlzeit spekuliert und die Pflichtverteidigerin sich mit dem Sheriff im Kampftrinken übt, will Motil eigentlich nur eins: ein letz-tes Wiedersehen mit seiner große Liebe, der Bluessängerin Sandy. Doch die Uhr läuft...

 

Jörg Graser hat vor allem Drehbücher für Film und Fernsehen geschrieben, aber auch Theaterstücke und Hörbücher. Der gebürtige Heidelberger, der unter anderem für Filme wie „Trokadero“ (1980) „Via Mala“ (1985) bekannt ist, wurde bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet (u.a. 1990 mit dem Publikumspreis des Filmfestivals in Cannes und 1991 mit dem Adolf-Grimme Preis). Graser lehrt Film- und Fernsehwissenschaften in München und macht auch eigene Regiearbeiten.

 

Der Regisseur André Rößler (Jahrgang 1978) ist ursprünglich Chemiker. Nach einem Engagement am Theaterhaus Jena studierte er an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin Regie. Seither hat er an Häusern wie dem Staatstheater Stuttgart, dem Deutschen Theater Berlin, den Staatstheatern Mainz und Hannover und dem Grazer Schauspielhaus inszeniert. Nun bringt er – erstmals in Wiesbaden – „Jailhouse Blues“ zur Uraufführung, eine bissige Komödie mit rasanten Schlagabtäuschen und jeder Menge Seitenhieben.

 

Inszenierung André Rößler

Bühne und Kostüme Simone Steinhorst

 

Mit: Eva-Maria Damasko (Sandy Hopper, Bluessängerin), Franziska Werner (Mrs. Hamp-ton, Rechtsanwältin), Michael Birnbaum (Alec Motil), Sebastian Muskalla (Pfarrer), Tobias Randel (Mr. Delaware, Sheriff), Jörg Zirnstein (Sam Brody, Gefängniswärter)

 

 

 

 

Weitere Vorstellungen:

Dienstag 28. April, Samstag 2. Mai, Mittwoch 13. Mai und Donnerstag 21. Mai 2009

jeweils um 20 Uhr in der Wartburg

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑