Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: JETZT DAS PARADIES – eine Rehab-Oper, Micro Oper München Uraufführung: JETZT DAS PARADIES – eine Rehab-Oper, Micro Oper München Uraufführung: JETZT DAS...

Uraufführung: JETZT DAS PARADIES – eine Rehab-Oper, Micro Oper München

Mi 4. , Do 5. , Fr 6., Sa 7. September, 20.30 Uhr, So 8. September 18.00 Uhr, Schwere Reiter, München. -----

Allenthalben hört man die leisen Seufzer der Erschöpften, die sich im Hamsterrad des Alltags stetig verausgaben. Unerledigte To-Do-Listen zehren an ihren Kräften. JETZT DAS PARADIES – eine Rehab-Oper ist neues Musiktheater für die Leistungsgesellschaft.

Grete A., die gestrauchelte Karrieristin aus „MAN KANN NIE WISSEN – NEUES MUSIKTHEATER ÜBER DIE ANGST“ (Micro Oper 2011) kehrt auf die große Bühne zurück. Auf direktem Weg von der Chefetage in die Rehaklinik. Dort wird ihr geschwächter Körper auf phantastische Weise revitalisiert. Grete wird nicht mehr dieselbe sein. Doch welche Perspektiven liegen hinter ihren neuen Möglichkeiten? Lebenslust trifft auf schiere Verzweiflung. Fortschrittsglaube auf pure Resignation. Aber Grete, wäre nicht Grete, wenn es ihr nicht gelänge, sich auf ihre ganz eigene Art und Weise aus den Widersprüchen des modernen Daseins zu befreien.

JETZT DAS PARADIES ist Musiktheater in kompakter Besetzung. Sampler, Saiteninstrumente, Schlagwerk und Gesang bilden den Klangkörper für eine Neukomposition (Ernst Bechert), die elektronische und synthetische Sounds mit Motiven und Klangfarben aus dem Barock kombiniert. Das Stück entwickelt sich in einem kollaborativen Prozess zwischen Klangkunst, Objektkunst, Videokunst und Lichtdesign. Zum ersten mal arbeitet das Ensemble um die Sängerin Cornelia Melián mit der Choreographin und Mitbegründerin des Münchner Tanzprojekts Birgitta Trommler zusammen.

Micro Oper München versteht sich als Labor für interdisziplinäre Musikversuche und als Treffpunkt unterschiedlicher Künste. Das Projekt entwickelt zeitgenössisches Musiktheater ohne Millionenetat und inszeniert Neue Musik in starken Bildern. Spielräume findet die Micro Oper auf renommierten Plattformen für Neue Musik, auf Festival-Bühnen in der Off-Szene und an großen Häusern, in München, deutschlandweit und international.

Von und mit Cornelia Melián (Gesang, Gesamtleitung), Ernst Bechert, (Komposition, Sampler, Keyboards), Tobias Weber (Gitarre, Bratsche), Jürgen Schneider (Perkussion), Anton Kaun (Live-Video), Birgitta Trommler (Szene), Birgitta Lohrer-Horres (Bühne), Robert Kis (Kostüm), Axel Tangerding (Licht), Anna-Olivia Christesen (Assistenz), Katrin Dollinger (Texte, Dramaturgie, PR)

Schwere Reiter. Dachauer Str. 114. D-80636 München. MVG Tramlinie 20/21 Haltestelle: Leonrodplatz.

Karten 16,00 € / 10,00 € unter 089 - 2189 8226 oder reservierung@schwerereiter.de und an der Abendkasse.

Eine Produktion von Micro-Oper München/Cornelia Melián. In Koproduktion mit Schwere Reiter Musik.

Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, durch den Bezirk Oberbayern und den Fonds Darstellende Künste e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche