Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Junge Oper der Staatsoper Stuttgart spielt « Westzeitstory » Uraufführung: Junge Oper der Staatsoper Stuttgart spielt « Westzeitstory » Uraufführung: Junge Oper...

Uraufführung: Junge Oper der Staatsoper Stuttgart spielt « Westzeitstory »

TISCHOPER IM MAßSTAB H:0 AB 11 JAHREN von JULIANE KLEIN

TEXT VON XAVIER ZUBER

Premiere 18. Oktober, 18.00 Uhr im Kammertheater

Wie der Held David West die von Dark Ranger entführte Kate rettet und auch vor einem der gefährlichsten Indianerstämme nicht zurückschreckt, erzählt diese Oper im Miniatur-Format.

Die Figuren gibt es doppelt, als echte Sänger und als Playmobil-Figuren, im Wilden Westen fährt eine richtige elektrische Eisenbahn und es gibt für eine ganze Schulklasse jede Menge zu tun, damit die Aufführung stattfinden kann.

Tischoper für das Klassenzimmer:

Die Junge Oper geht mit mobiler Westernoper auf Tour

Musiktheater auf zwei mal vier Metern für Westernfans, Eisenbahnfreaks – und solche die es werden wollen. Die „Westzeitstory“ im Maßstab H:O für Gesang, Percussion, Trompete, Keyboard und Toy-Piano ist ein Projekt der Jungen Oper, Premiere ist am 18. Oktober im Kammertheater. Ab Januar kommt die mobile Tischoper auf Bestellung auch ins Klassenzimmer.

Komponiert hat die Miniatur-Oper für Kinder ab elf Jahren und Erwachsene Juliane Klein, Förderungspreisträgerin des "Kunstpreises Berlin 2006" der Akademie der Künste und Komponistin zahlreicher experimenteller Opern u.a. für die Staatsoper Berlin und das Klangforum Wien. Inszenieren wird Waltraud Lehner, Regisseurin zahlreicher Opern in Heidelberg, Hannover, Trier und Berlin und seit dieser Spielzeit szenische Produktionsleiterin der Staatsoper Stuttgart.

Um und auf einem Tisch mit Westernkulisse (Ausstattung Isabelle Krötsch), elektrischer Eisenbahn, Saloon und Wasserturm spielt die „Westzeitstory“ um den Helden David West, der auszog seinen Vater, den Goldgräber zu finden, und sich dabei in Kate, die beste Sängerin im Wilden Westen verliebt. Die Sänger Christoph Sökler alias David West sowie in Doppelbesetzung Virginia Kassandra Dimopoulou und Sandra Hartmann als Kate sind dabei sowohl selbst Akteure als auch Spieler ihrer Figurenpendants. Ebenfalls in den Western verwickelt ist Pianist William Girard, als Dark Ranger, Schlagzeuger Michael Aures als Indianerhäuptling, Trompeter Anders Einarsson als Captain Blue Eye, Schauspieler Christof Küster als Erzähler sowie das Publikum.

Die mobile Tischoper kommt auf Bestellung auch in Schulen. Reservierungen für den Zeitraum Januar bis März unter Tel. 0711 2032 555.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche