Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Junge Szene Ballett, »Das verlorene Tagebuch« - Semperoper DresdenUraufführung: Junge Szene Ballett, »Das verlorene Tagebuch« - Semperoper...Uraufführung: Junge...

Uraufführung: Junge Szene Ballett, »Das verlorene Tagebuch« - Semperoper Dresden

Premiere 22. Juni um 19 Uhr in Semper 2. -----

Die erste abendfüllende Choreografie von Michael Tucker, Coryphée des Semperoper Ballett. »Das verlorene Tagebuch« ist die getanzte Geschichte um einen Bibliothekar, das Leben der Bücher und die Rettung eines Tagebuchs und richtet sich an alle ab acht Jahren.

Witz und Poesie vereinen sich mit anschaulicher Bildhaftigkeit in dem Handlungsballett, welches Michael Tucker – erfahrener choreografierender Coryphée aus dem Ensemble des Semperoper Ballett – kreiert hat. Es entfaltet sich eine (Beziehungs-)Geschichte zwischen einem Bibliothekar und seinem Tagebuch, welches von dreisten Jungs geraubt, zerrissen und damit zerstört wird. Sind damit alle Erinnerungen auf ewig verloren?

Der US-Amerikaner Michael Tucker, ausgebildet unter anderem an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, kreierte bereits zwei Choreografien im Rahmen der »Jungen Choreografen« des Semperoper Ballett.

Zur Musik von Johannes Brahms, Dmitri Schostakowitsch, Johann Strauß und anderen tanzen Elena Vostrotina (Das Tagebuch), Raphaël Coumes-Marquet (Bibliothekar), Jenni Schäferhoff (Doktorin) sowie Caroline Beach, Raquél Martínez, Carmen Piqueras, Vanja Vitman; Claudio Cangialosi, Maximilian Genov, Jan Oratynski und Francesco Pio Ricci.

Bühne und Kostüme gestaltet Jee Hyun Kim.

Weitere Vorstellungen finden am 22., 27., 28., 29., 30. Juni und 2., 3. Juli sowie in der kommenden Spielzeit wieder ab 9. November statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche