Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KAMMERSPIEL, eine Choreografie von Kevin O'Day - Nationaltheater Mannheim.Uraufführung: KAMMERSPIEL, eine Choreografie von Kevin O'Day -...Uraufführung:...

Uraufführung: KAMMERSPIEL, eine Choreografie von Kevin O'Day - Nationaltheater Mannheim.

Premiere Sonntag, 4. Mai 2014, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Mit Gespräch oder Wettkampf wird die Kammermusik zuweilen verglichen. Sie bedarf der geteilten Konzentration und des aufmerksamen Miteinanders. In ihrer neuesten Produktion widmen sich Ballettintendant Kevin O’Day und Komponist John King dieser privaten und doch hoch spezialisierten musikalischen Form.

Während sie in den vergangenen Jahren vor allem Einflüsse aus Jazz- und Popmusik ausloteten, versammeln sie nun unterschiedliche kammermusikalische Besetzungen für einen neuen Ballettabend.

Der Komponist und Musiker John King (MA / NY for the love of it …, I’m with the band) hat in Minnesota und Los Angeles studiert. Neben zahlreichen, auch kammermusikalischen Projekten mit dem Kronos Quartet und dem Streichquartett Ethel, sticht die Arbeit mit zwei Choreografen hervor: Merce Cunningham, für dessen Compagnie King viele Jahre arbeitete, und Kevin O’Day, den er in den neunziger Jahren in New York traf und mit dem er seither die unterschiedlichsten Formen des Zusammenspiels von Tanz und Musik erforscht.

Zur Musik hat Kevin O’Day ein ganz besonderes Verhältnis: Als er während seiner Highschool- Zeit Trompete spielte, interessierte er sich sehr für den Beruf des Musikers. Obwohl er sich später für den Tanz entschied, ist ihm die Liebe zur Musik geblieben. Mehr noch: Seine Musikalität dient ihm als Rüstzeug für sein choreografisches Schaffen, wenn er sich in Partituren vertieft und kompositorische Strukturen freilegt, die er dann in der Bewegung spiegelt, bearbeitet und variiert.

In Zusammenarbeit mit dem Bühnen- und Kostümbildner Thomas Mika entstehen Räume, in denen sich verschiedene musikalische Epochen und Stile ineinanderfügen. Dabei agieren Tanz und Musik als ebenbürtige Partner mit unterschiedlichem künstlerischen Ausdruck.

Choreografie Kevin O'Day

Musik (Auftragskomposition) John King

Ausstattung Thomas Mika

Licht Mark Stanley

Piano Amy Tarantino-Trafton / Rainer Böhm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche