Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Karl Marx, Das Kapital, Erster Band" im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Karl Marx, Das Kapital, Erster Band" im Düsseldorfer...Uraufführung: "Karl...

Uraufführung: "Karl Marx, Das Kapital, Erster Band" im Düsseldorfer Schauspielhaus

von Helgard Haug & Daniel Wetzel / Rimini Protokoll

Premiere: 4. November 2006, 19.30Uhr, Kleines Haus

Koproduktion mit dem HAU Berlin, dem Schauspielhaus Zürich und dem Schauspiel Frankfurt.

751 Seiten liegen zwischen dem ersten und dem letzten Satz – zwischen „Der Reichtum der Gesellschaft, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine „ungeheure Warenansammlung“, die einzelne Ware als seine Elementarform.“ und „Was uns allein interessiert, ist das in der neuen Welt von der politischen Ökonomie der alten Welt entdeckte und laut proklamierte Geheimnis: kapitalistische Produktions- und Akkumulationsweise, also auch kapitalistisches Privateigentum, bedingen die Vernichtung des auf eigner Arbeit beruhenden Privateigentums, d.h. die Expropriation des Arbeiters.“

Aber was steht dazwischen? Und wer hat es gelesen? Wie oft, wann, und warum?

Die Künstlergruppe Rimini Protokoll ist bekannt geworden durch postdramatische Gegenentwürfe zum Schauspiel und seiner Dramenlastigkeit. Ihre Produktionen „Deadline“ und „Wallenstein“ wurden zum Theatertreffen eingeladen, obwohl weder ein Stück gespielt wurde, noch Schauspieler auf der Bühne standen. Vielmehr setzen ihre Projekte bei Recherchen an, Gesprächen mit Menschen, die mit ihren Biografien und ihrem Fachwissen die Stoffe liefern, aus denen Rimini Protokoll mit einigen Menschen, die sie gefunden haben, Theater machen, „Experten-Theater“, eine "Renaissance und Neudefinition des dokumentarischen Theaters" (Süddeutsche Zeitung). Für ihre erste Arbeit am Düsseldorfer Schauspielhaus haben sie sich auf die Suche gemacht nach Menschen, die dem Ersten Band von Karl Marx´ unvollendetem Hauptwerk etwas abgewinnen können, aus unterschiedlichsten Gründen. Diese Darsteller ihrer selbst stemmen dem schweren Text ihren Witz und ihre Biografien entgegen, flechten sie ein, brechen mit der Theorie und gehen zur Handlung über, und sei es „nur“ auf der Bühne.

Inszenierung, Konzept und Bühne: Helgard Haug & Daniel Wetzel / Rimini Protokoll

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche