Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kein Science-Fiction" von Tine Rahel Völcker im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Kein Science-Fiction" von Tine Rahel Völcker im Düsseldorfer...Uraufführung: "Kein...

Uraufführung: "Kein Science-Fiction" von Tine Rahel Völcker im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 11. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Das Unternehmen Europa, irgendwo zwischen Antike und Apokalypse.

Die Burg, Hauptsitz der Firmengruppe Atreus: Kassandra, eine ehemals Fremde, nun perfekt Integrierte, ist wissenschaftliche Beraterin. Auf dem Gipfel ihres Erfolgs wird sie plötzlich von Geistern heimgesucht. Setzt Firmenchef Agamemnon ihre Visionen zunächst nutzbringend ein, werden sie bald zum Auslöser einer ernsthaften Krise. Währenddessen baut der rechte «Kampfbund für Europa» seine Macht aus und stellt Agamemnon vor eine Entscheidung. Kafka, eine junge Angestellte, sucht nach einem Ausweg aus der täglich stattfindenden Katastrophe.

Auf Grundlage des Kassandra-Mythos entwerfen die Autorin Tine Rahel Völcker und die Regisseurin Nora Schlocker die Welt der Finanzmacht als Mykene und ein anderes Bild der Realität unserer Gegenwart.

Mit

Xenia Noetzelmann

Aleksandar Radenković

Elena Schmidt

Ingo Tomi

Gregor Kerkmann / Musiker

Regie

Nora Schlocker

Bühne

Steffi Wurster

Kostüme

Caroline Rössle-Harper

Musik

Gregor Kerkmann

Dramaturgie

Katrin Michaels

15. Februar, 19.30 Uhr

27. Februar, 19.30 Uhr

8. März, 19.30 Uhr

21. März, 19.30 Uhr

24. März, 19.30 Uhr

31. März, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche