Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kevin O’Days neuestes Ballett MA/NY for the love of it … 2 im Nationaltheater ManheimUraufführung: Kevin O’Days neuestes Ballett MA/NY for the love of it … 2 im...Uraufführung: Kevin...

Uraufführung: Kevin O’Days neuestes Ballett MA/NY for the love of it … 2 im Nationaltheater Manheim

Premiere 16. Mai 2009, 20 Uhr, Schauspielhaus

New York war lange Jahre Kevin O'Days künstlerische Heimat. Hier hat er zunächst als Tänzer, dann als freier Choreograf gearbeitet, unter anderem auch für ein Musikvideo von Alanis Morisette, das 2000 für den MTV-Award Beste Videochoreografie nominiert wurde.

Manchen seiner künstlerischen Partner aus dieser Zeit hat er in den letzten Jahren für Produktionen nach Mannheim geholt, so beispielsweise John King, Komponist und Gitarrist mit langjähriger Erfahrung in Sachen Tanz – New York City Ballet, Merce Cunningham Dance Company, Stuttgarter Ballett und viele andere namhafte Compagnien gehören zu seinen Auftraggebern.

Mannheim ist seit der Spielzeit 2002/2003 die künstlerische Heimat von Kevin O'Day. Hier konnte er als Ballettdirektor am Nationaltheater die Kontinuität der künstlerischen Arbeit nutzen, um ein Solistenensemble mit einem eigenständigen zeitgenössischen Repertoire aufzubauen. Fotografen und Designer, DJs und Musiker aus Mannheim arbeiten regelmäßig mit dem Kevin O'Day-Ballett Mannheim, sei es auf den Bühnen des Nationaltheaters oder an anderen Orten in der Quadratestadt.

MA/NY for the love of it … ist eine doppelte Uraufführung. Kevin O'Days neues Ballett wird von einer Auftragskomposition begleitet, die John King für Mannheim schaffen wird. Mit einer „stimmungsvollen, elektronischen Originalpartitur“ (Die Welt) hat er das Ballett schon einige Male „elektronisch-fetzig“ (Tanzjournal) begleitet. Ein spannender, energiegeladener Soundtrack für das Ballett – live gespielt von den Mannheimer Musikern Randolf Stöck, Erwin Ditzner, Dave King, Stephan Kirsch, Frank Kuruc und Thomas Siffling.

Choreografie

Kevin O'Day

Musik

John King

Licht

Nicole Berry

Kostüme

Janine Werthmann

Es spielen

Zoulfia Choniiazowa

Nadège Cotta

Michiel De Pauw

Maria Eugenia Fernández

Mami Hata

Guillaume Hulot

Veronika Kornová-Cardizzaro

Hitomi Kuhara

Brian McNeal

Ching-Yi Ping

u.a.

Agata Zajac

Schlagzeug

Erwin Ditzner

Bass

Dave King

Posaune

Stephan Kirsch

Gitarre

Frank Kuruc

Trompete

Thomas Siffling

Klavier

Randolf Stöck

weitere Aufführungen

24. Mai 2009

Kurzeinführung um 19.30 im Unteren Foyer

Karten

30. Juni 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche