Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kevin O’Days neuestes Ballett MA/NY for the love of it … 2 im Nationaltheater ManheimUraufführung: Kevin O’Days neuestes Ballett MA/NY for the love of it … 2 im...Uraufführung: Kevin...

Uraufführung: Kevin O’Days neuestes Ballett MA/NY for the love of it … 2 im Nationaltheater Manheim

Premiere 16. Mai 2009, 20 Uhr, Schauspielhaus

 

New York war lange Jahre Kevin O'Days künstlerische Heimat. Hier hat er zunächst als Tänzer, dann als freier Choreograf gearbeitet, unter anderem auch für ein Musikvideo von Alanis Morisette, das 2000 für den MTV-Award Beste Videochoreografie nominiert wurde.

Manchen seiner künstlerischen Partner aus dieser Zeit hat er in den letzten Jahren für Produktionen nach Mannheim geholt, so beispielsweise John King, Komponist und Gitarrist mit langjähriger Erfahrung in Sachen Tanz – New York City Ballet, Merce Cunningham Dance Company, Stuttgarter Ballett und viele andere namhafte Compagnien gehören zu seinen Auftraggebern.

 

Mannheim ist seit der Spielzeit 2002/2003 die künstlerische Heimat von Kevin O'Day. Hier konnte er als Ballettdirektor am Nationaltheater die Kontinuität der künstlerischen Arbeit nutzen, um ein Solistenensemble mit einem eigenständigen zeitgenössischen Repertoire aufzubauen. Fotografen und Designer, DJs und Musiker aus Mannheim arbeiten regelmäßig mit dem Kevin O'Day-Ballett Mannheim, sei es auf den Bühnen des Nationaltheaters oder an anderen Orten in der Quadratestadt.

 

MA/NY for the love of it … ist eine doppelte Uraufführung. Kevin O'Days neues Ballett wird von einer Auftragskomposition begleitet, die John King für Mannheim schaffen wird. Mit einer „stimmungsvollen, elektronischen Originalpartitur“ (Die Welt) hat er das Ballett schon einige Male „elektronisch-fetzig“ (Tanzjournal) begleitet. Ein spannender, energiegeladener Soundtrack für das Ballett – live gespielt von den Mannheimer Musikern Randolf Stöck, Erwin Ditzner, Dave King, Stephan Kirsch, Frank Kuruc und Thomas Siffling.

 

Choreografie

Kevin O'Day

Musik

John King

Licht

Nicole Berry

Kostüme

Janine Werthmann

 

Es spielen

Zoulfia Choniiazowa

Nadège Cotta

Michiel De Pauw

Maria Eugenia Fernández

Mami Hata

Guillaume Hulot

Veronika Kornová-Cardizzaro

Hitomi Kuhara

Brian McNeal

Ching-Yi Ping

u.a.

 

Agata Zajac

Schlagzeug

Erwin Ditzner

Bass

Dave King

Posaune

Stephan Kirsch

Gitarre

Frank Kuruc

Trompete

Thomas Siffling

Klavier

Randolf Stöck

 

weitere Aufführungen

24. Mai 2009

Kurzeinführung um 19.30 im Unteren Foyer

Karten

30. Juni 2009

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑