Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Kuffar. Die Gottesleugner" von Nuran David Calis, Deutsches Theater BerlinURAUFFÜHRUNG: "Kuffar. Die Gottesleugner" von Nuran David Calis, Deutsches...URAUFFÜHRUNG: "Kuffar....

URAUFFÜHRUNG: "Kuffar. Die Gottesleugner" von Nuran David Calis, Deutsches Theater Berlin

Premiere 11. Dezember 2016, 20.00, Kammerspiele. -----

Drei Welten, drei Orte sind es, die Nuran David Calis in seinem jüngsten Stück miteinander verschränkt. Erstens das verborgene Zimmer Hakans, eines jungen Mannes und ehemaligen Krankenhausarztes, der sich allmählich zum Islamisten wandelt.

Seinem wachsenden missionarischen Eifer verleiht er Ausdruck in einem Videoblog. Zweitens die Exilsituation seiner Eltern, die als junge linke Aktivisten nach dem Militärputsch 1980 aus der Türkei nach Deutschland flüchteten. Mittlerweile in Rente, wissen sie nicht, wie sie sich den Veränderungen ihres Sohnes gegenüber verhalten sollen, missverstehen deren Dimension. Drittens die hoch aufgeladene, spannungsreiche Atmosphäre im September 1980, kurz bevor die Armee die Macht in der Türkei übernahm. So weit von Apologetik entfernt, wie es nur geht, und zugleich so unsentimental wie nur möglich, erzählt Kuffar. Die Gottesleugner von Unbedingtheit, Überzeugung und dem Ende des Dialogs.

Regie Nuran David Calis

Bühne Anne Ehrlich

Kostüme Amélie von Bülow, Carina von Bülow-Conradi

Musik Vivan Bhatti

Video Adrian Figueroa

Dramaturgie Claus Caesar

Harald Baumgartner

Ismet, älter

İsmail Deniz

Ismet, jünger

Christoph Franken

Hakan (Abu Ibrahim)

Vidina Popov

Ayse, jünger

Almut Zilcher

Ayse, älter

12. Dezember 2016 19.30

mit englischen Übertiteln

15. Dezember 2016 19.30

mit englischen Übertiteln

27. Dezember 2016 20.00

19.30 Einführung - Saal

mit englischen Übertiteln

3. Januar 2017 20.00

mit englischen Übertiteln

15. Januar 2017 19.30

mit englischen Übertiteln

22. Januar 2017 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche