Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LOVE YOU, DRAGONFLY von Fritz Kater, THEATER BONNUraufführung: LOVE YOU, DRAGONFLY von Fritz Kater, THEATER BONNUraufführung: LOVE YOU,...

Uraufführung: LOVE YOU, DRAGONFLY von Fritz Kater, THEATER BONN

Premiere Freitag, dem 7. Oktober 2016 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen Bad Godesberg. -----

1935, Russland – Ein Mann, den sein Ehrgeiz in eine goldene Statue verwandelt. 2014, Deutschland – Ein Professor, der einen afrikanischen Flüchtling adoptiert. 1969, Irgendwo – Ein Mädchen, kreisend in einem Zirkel aus Armut und Gewalt. 1985, Ungarische Grenze – Ein Panzerfahrer gefangen im Eis. 1986, Ungarn – Ein Mann und eine Frau, die fern der Heimat ihre Sprache verlieren. 1987/88, DDR – Eine letzte Nacht in Ostberlin. 2018, USA – Ein alleinerziehender Student, den die Umstände antreiben, bis er selbst ein anderer ist. 1942, Russland – Ein Soldat, der nie einer sein wollte.

In diesen 80 Jahre umfassenden sechs Parallelgeschichten erzählt Fritz Kater Geschichten vom Hoffen, Glauben und Scheitern großer und kleiner Ideen, beschreibt dabei die Mythen der Gegenwart und verwebt das Individuelle mit dem Politischen in ein engmaschiges Netz miteinander.

Den Autor interessieren vor allem die Abbruchkanten von Geschichten und Lebenswegen und die Momente, in denen vermeintliche Sicherheiten verloren gehen und Schmerz und Verunsicherung einsetzen. Was diese Geschichten vereint, ist die Frage nach dem Sinn, den das Leben für jeden Einzelnen bereithält. Die Frage, wie viel es in unruhigen Zeiten auszuhalten gilt, ohne zu zerbrechen.

Fritz Kater ist einer der wichtigsten deutschen Theaterautoren der Gegenwart. Kennzeichnend ist seine eigenwillige poetische, moderne Sprache, die immer den Fokus auf den Menschen, seine sozialen Beziehungen und das Verhältnis zu seiner Umwelt mit ihren jeweiligen spezifischen gesellschaftlichen und politischen Koordinaten setzt. LOVE YOU, DRAGONFLY ist das neueste Stück von Fritz Kater – ein Auftragswerk für das Theater Bonn.

Alice Buddeberg gehört seit 2013 zum festen Bestandteil des Regieteams. Ihre letzte Bonner Inszenierung, die Uraufführung BILDER VON UNS von Thomas Melle, wurde zu den Mülheimer Theatertagen STÜCKE 2016 sowie den Autorentheatertagen Berlin 2016 eingeladen.

Mit:

Lena Geyer

Mareike Hein

Holger Kraft

Birte Schrein

Sören Wunderlich

Regie: Alice Buddeberg

Bühne: Cora Saller

Kostüme: Emilia Schmucker

Musik: Stefan Paul Goetsch

Licht: Sirko Lamprecht

Dramaturgie: Jens Groß

Regieassistenz: Silvana Mammone

Ausstattungsassistenz: Maria Strauch

Inspizienz: Hans-Jürgen Schmidt

Soufflage: Kerstin Heim

Regiehospitanz: Johanna Landsberg

Ausstattungshospitanz: Alida Kaiser

09 Okt 18:00 H

21 Okt 19:30 H

27 Okt 19:30 H

05 Nov 19:30 H

11 Nov 19:30 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche