Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lysistrata" von Rebekka Kricheldorf nach Aristophanes, Theater OsnabrückUraufführung: "Lysistrata" von Rebekka Kricheldorf nach Aristophanes, Theater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Lysistrata" von Rebekka Kricheldorf nach Aristophanes, Theater Osnabrück

Premiere 8.2.2012, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Zwanzig Jahre dauert der Krieg zwischen Athen und Sparta bereits, als die Komödie Lysistrata 411 v. Chr. uraufgeführt wird. Die Athenische Titelheldin ruft die Frauen aller Krieg führenden Parteien auf zu einer friedlichen Revolution: Make love, not war! Und so gilt die Devise: Kein Sex bis Frieden herrscht.

Die Dramatikerin Rebekka Kricheldorf, bekannt für ihre originell schräge Komik, wirft für das Theater Osnabrück einen neuen Blick auf Aristophanes’ Friedenstück und schreibt die gewitzte Episode des Geschlechterkampfes in die Gegenwart fort.

Die Inszenierung übernimmt die Regisseurin Marie Bues, die in Osnabrück zuletzt Sofi Oksanens Fegefeuer auf die Bühne gebracht hat und die ab der kommenden Saison das Theater Rampe in Stuttgart leiten wird.

Inszenierung Marie Bues

Bühne Blanka Rádóczy

Kostüme Claudia Irro / Blanka Rádóczy

Video Florian Rzepkowski

Dramaturgie Stefanie Eue

Lysistrata Monika Vivell

Kalonike Sabine Osthoff

Myrrhine Maria Goldmann

Lampito / Nikodike Andrea Casabianchi

Kritylla Rosemarie Fischer

Chorführerin Catrin Flick

Chorführer / Kameramann Johannes Bussler

Verteidigungsminister / Kinesias / Präsident der Unsrigen Oliver Meskendahl

Moderator / Polizist / Bote des Feindes / Präsident des Feindes Alexander Jaschik

Chor der alten Frauen

Chor der alten Männer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche