Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Macbeth", Tanztheater von Eva-Maria Lerchenberg-Thöny nach William Shakespeare im Staatstheater BraunschweigURAUFFÜHRUNG: "Macbeth", Tanztheater von Eva-Maria Lerchenberg-Thöny nach...URAUFFÜHRUNG: "Macbeth",...

URAUFFÜHRUNG: "Macbeth", Tanztheater von Eva-Maria Lerchenberg-Thöny nach William Shakespeare im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 6. März 2010, 19:30 Uhr im Großen Haus, Steinweg/Am Theater

Zur Eröffnung des internationalen Festivals »Tanzwelten 2010« präsentiert das Staatstheater Braunschweig Eva-Maria Lerchenberg-Thönys neues Werk, das Tanztheater »Macbeth« nach William Shakespeare.

Braunschweigs Chefchoreografin untersucht in ihrer Inszenierung die Dynamik von Macht und Schuldfähigkeit. Sie zeichnet einen Mann und dessen tiefe Liebe zu seiner Frau; einen Mann, dessen Schrecken sich in vollem Ausmaß entfaltet, der durch die Landschaft der politischen Gegenwart wütet: Kämpfe werden in Parlamenten ausgetragen. Rufmord hinterlässt keine Fingerabdrücke, medialisierte Intrigen bringen Karrieren zu Fall. Der Meuchelmord an Verbündeten ist politische Realität.

Musik von Arvo Pärt, Andre Matthias und Johann Strauß

Choreografie: Eva-Maria Lerchenberg-Thöny - Bühne und Kostüme: Thomas Pekny

Mit: Lana Amory, Mariella Argay, Federica Cananá, Daniela Indrizzi, Sandra Munoz-Lopez, Krisztina Pasztory, Jana Ritzen, Mamiko Sakurai, Adriana Rodrigues de Souza, Aya Sone; Gino Abet, Ferdinand Holeva, Roman Katkov, Jiri Kobylka, Nicola Migliorati, Sasha Pavic, David Roßteutscher, Pavel Stoiko

Weitere Vorstellung: 14. März 2010, 18:00 Uhr

****

Zum dritten Mal jähren sich zwischen dem 6. und 13. März 2010 die Braunschweiger Tanztage. Zum Festivalauftakt präsentiert das Staatstheater eine Uraufführung: Eva-Maria Lerchenberg-Thönys Tanztheater-Inszenierung »Macbeth« nach Shakespeare. Es folgen Gastspiele aus Norwegen, Israel, Brasilien, den Niederlanden und Spanien – Compagnien, die, in kultureller Tradition verwurzelt, ihren individuellen Weg in den zeitgenössischen Tanz beschritten haben. Zudem zeigt das Festival, dass auch auf deutschen Bühnen facettenreich choreografiert wird: »Die lange Nacht der deutschen Compagnien« bringt 18 Tanzensembles aus deutschen Staats-, Stadt- und Landestheatern auf die Bühne des Großen Hauses.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche