Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MAD MADAMS von Nora Abdel-Maksoud am neuen theater HalleUraufführung: MAD MADAMS von Nora Abdel-Maksoud am neuen theater HalleUraufführung: MAD MADAMS...

Uraufführung: MAD MADAMS von Nora Abdel-Maksoud am neuen theater Halle

Premiere Freitag, den 30. Oktober 2015 um 20.00 Uhr ist in der Kammer. -----

Die Schauspielerin Nora Abdel-Maksoud (Jahrgang 1983) hat bereits in Berlin als Regisseurin und Stückautorin für das Ballhaus und das Gorki-Theater mehrfach auf sich aufmerksam gemacht. Sie bohrt in ihrer Inszenierung „Mad Madams“ den Finger in unser System aus Angst und Feindseligkeit. Dieser Finger ist kein erhobener. Im Gegenteil. Er stimuliert das Zwerchfell.

So ein Sanatorium ist ein bombensicheres Geschäft. Keiner Gesellschaft gehen je die Kranken aus! Denkt auch Ruth, die ihr Spital seit Jahrzehnten mit eiserner Hand führt, um das Familienunternehmen vor dem finanziellen Abstieg zu bewahren.

Im Zuge der Liberalisierung taten sich neue Investitionsfelder auf und so hat sich die ehemalige Heilanstalt der Spekulation verschrieben. Ruth und ihr Personal schließen Wetten ab.

Auf nicht weniger als auf den Tod der eigenen Patienten. Nur einer ist nicht kaputt zu kriegen: Rufus. Ein alter Kauz, der sein genügsames Dasein inmitten karitativen Kalküls fristet und unerschütterlich an das Gute im Menschen glaubt. An den kommenden Aufstand. Und an die Tinkturen im Apothekerschränkchen…

Nora Abdel-Maksoud wurde in München geboren. 2005 begann sie ihr Schauspiel-Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Seit 2009 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin für Film- und Theaterproduktionen. Sie spielte u. a. am Hans-Otto- Theater Potsdam, am Ballhaus Naunynstraße sowie aktuell am Maxim Gorki Theater Berlin. 2012 zeigte sie am Ballhaus Naunynstraße ihre erste Regie- und Autorinnenarbeit „Hunting von Trier“, die in einer Hörspielfassung im Deutschlandradio Kultur gesendet wurde. 2014 schrieb und inszenierte sie „KINGS“, das am Ballhaus Naunynstraße uraufgeführt und zum Festival „radikal jung“ am Münchner Volkstheater eingeladen wurde. 2015 folgte „Die Geschichte von Buffalo Jim“, die im Rahmen des Abends „New Voices“ am Studio R des Maxim Gorki Theaters ihre Premiere feierte.

Regie Nora Abdel-Maksoud

Ausstattung Katharina Faltner

Dramaturgie Henriette Hörnigk

Es spielen: Bettina Schneider, Stella Hilb, Sonja Isemer und Lena Zipp

Termin: Freitag, 30. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Kammer des neuen theater Halle

Kartenpreis Premiere: 24,- Euro / erm. 12,- Euro

Weitere Termine unter www.buehnen-halle.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche