Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MALAGA von Lukas Bärfuss im Schauspielhaus ZürichUraufführung: MALAGA von Lukas Bärfuss im Schauspielhaus ZürichUraufführung: MALAGA von...

Uraufführung: MALAGA von Lukas Bärfuss im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Sonntag, 9.5.2010, 19 Uhr, Pfauen

Vera und Michael leben getrennt. Sie haben eine kleine Tochter, Rebekka. Michael muss zu einem wichtigen Kongress fahren, Vera will mit ihrem neuen Freund nach Malaga reisen.

Dummerweise ist der Babysitter, der sich um die Tochter kümmern sollte, erkrankt, aber Vera hat für Ersatz gesorgt: Alex wird nach Rebekka schauen.

Leider ist Alex ein junger Mann, eine Tatsache, die Michael, der Vater, nur schwer akzeptieren kann. Er hält junge Männer für leichtsinnig, zusammen mit Rebekkas Lebendigkeit eine gefährliche Mischung. Vera versteht das nicht, sie findet Michaels Verhalten rückständig. Sie ist nicht bereit, ihre Reise zu verschieben, Michael kann den Kongress nicht sausen lassen - und natürlich geraten die beiden darüber in Streit. Erst als Michael begreift, dass er keine Wahl hat, weil er in zwölf Stunden keinen anderen Babysitter findet, erklärt er sich bereit, sich den jungen Mann anzusehen.

Ein Verhör findet statt. Michael macht Alex klar, wie schwierig und anstrengend es ist, sich um ein kleines Mädchen zu kümmern. Er schildert die Herausforderung so deutlich, bis Alex Angst bekommt und seine Zusage zurückzieht. Es endet damit, dass Michael, der unbedingt zu diesem Kongress fahren muss, schliesslich Alex überredet, sich um Rebekka

zu kümmern.

Vera und Michael verreisen, jeder an seinen Ort, der für das jeweilige Glück so viel versprechend ist. Als die beiden zurückkommen, ist Rebekka nicht mehr da. In der Abwesenheit der Eltern ist ein Unglück passiert…

Lukas Bärfuss, 1971 in Thun geboren, arbeitet seit dieser Spielzeit als Schriftsteller und Dramaturg am Schauspielhaus Zürich. Er zählt mit Stücken wie „Meienbergs Tod“, „Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“, „Der Bus“ (Mülheimer Dramatikerpreis 2005), „Die Probe“, „Alices Reise in die Schweiz“ oder „Öl“ zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikern der letzten Jahre.

2008 legte Lukas Bärfuss mit „Hundert Tage“ einen Aufsehen erregenden

und preisgekrönten Roman vor, für den ihm Ende März mit dem Hans-

Fallada-Preis eine der wichtigsten deutschen Literaturauszeichnungen

verliehen wurde.

Die künstlerische Direktorin Barbara Frey brachte 2003 am Theater Basel

Bärfuss’ Stück „Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ erfolgreich

zur Uraufführung, im selben Jahr wurde das Stück in ihrer Inszenierung zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. „Die sexuellen Neurosen unserer

Eltern“ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und weltweit gespielt.

Regie Barbara Frey

Bühne/Kostüme Bettina Meyer

Lichtdesign Rainer Küng

Dramaturgie Andrea Schwieter

Mit:

Vera Carolin Conrad

Michael Markus Scheumann

Alex Jirka Zett

Weitere Vorstellungen im Pfauen:

12./ 15./ 17./ 20./ 22./ 24./ 25./ 31. Mai, jeweils 20 Uhr

16. Mai, 15 Uhr

Weitere Vorstellungen im Juni 2010 sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche