Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: MEDEA nach Euripides in einer Bearbeitung von Jalila Baccar und Fadhel Jaibi - Schauspielhaus BochumURAUFFÜHRUNG: MEDEA nach Euripides in einer Bearbeitung von Jalila Baccar und...URAUFFÜHRUNG: MEDEA nach...

URAUFFÜHRUNG: MEDEA nach Euripides in einer Bearbeitung von Jalila Baccar und Fadhel Jaibi - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 8. Oktober 2010 in den Kammerspielen

Es ist der berühmteste Kindsmord der Theatergeschichte. Über Jahrtausende hinweg hält sich der Ruf von Medea als rasende Mutter, die die eigenen Kinder tötet, um Jason, den untreuen Ehemann, zu strafen.

Doch es steckt viel mehr hinter diesem antiken Mythos: Eine der größten Liebesgeschichten, die Begegnung zweier ungleicher Menschen, die sich in ein Abenteuer voller Leidenschaft und emotionaler Verwirrungen stürzen. Ein Krimi rund um die Aufklärung einer scheinbar irrationalen und unbegreiflichen Tat. Vor allem aber eine Parabel über das Fremde, über die Grenzen nicht nur zwischen Kulturen, sondern auch zwischen Menschen, die zu überwinden heute so schwer ist, wie vor zweitausend Jahren.

Der tunesische Regisseur Fadhel Jaibi und die Autorin Jalila Baccar erzählen gemeinsam mit dem deutschen Ensemble des Schauspielhauses von diesem Fremden. Von der damit verbundenen Faszination des Unbekannten, von seiner Unberechenbarkeit und auch von beiderseitigem Fanatismus, der dazu führt, dass am Ende einer großen Liebe zwei Kinder tot sind.

Regie: Fadhel Jaibi / Bühne: Kaïs Rostom / Kostüme: Gerhard Gollnhofer / Licht: Yvan Labasse / Dramaturgie: Thomas Laue

Mit: Dunja Dogmani, Werner Lustig, Mandana Mansouri, Marco Massafra, Matthias Redlhammer, Nadja Robiné, Thomas Schweiberer, Stephan Ullrich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche