Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: MEIN TEPPICH IST MEIN ORIENT von Björn Bicker, THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: MEIN TEPPICH IST MEIN ORIENT von Björn Bicker, THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: MEIN...

URAUFFÜHRUNG: MEIN TEPPICH IST MEIN ORIENT von Björn Bicker, THEATER BIELEFELD

Premiere 17.09., 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt

Mit dem Einzelhandel geht es bergab. Auch Hartmut Wildermanns Teppichgeschäft »Ex Oriente lux« findet keine Kundschaft mehr, und für den Plan, aus dem Geschäft ein Teppichmuseum zu machen, kann er die Stadt nicht gewinnen.

Darum soll nun Sven, der nach der Wende in den Westen übersiedelte und seitdem sein emsiger Mitarbeiter ist, den Laden schmeißen. Doch dem graut es, wenn er an die Geschäftsbücher denkt.

Hartmuts sechzigster Geburtstag wird, wie immer, im Kreise der Lieben gefeiert. Doch auch hier drücken die Altlasten des undurchsichtigen Beziehungsgeflechts: Nadine, Svens Freundin, kompensiert unerfüllte Kinderwünsche mit Alkohol, und dass Sven Hartmuts Frau Maria in der Vergangenheit bei der Befriedigung diverser Gelüste tatkräftig zur Hand ging, verkompliziert die Klärung der Verhältnisse nur. Hartmut verkündet seinen Rückzug aufs Altenteil. Doch Sven lehnt die Nachfolge ab und reduziert damit in Hartmuts Augen den wahren Wert der Teppiche auf deren Warenwert. Über dieses Sakrileg erleidet er eine Herzattacke. Mit dem Ehemann auf der Intensivstation ist es nun an Maria, die Dinge zu regeln. Unterstützung erhält sie von Herrn Yildiz, einem Experten für Geschäftsliquidationen. Er soll helfen, alte Rechnungen zu begleichen, und ganz oben auf der Schuldnerliste steht – wie kann es anders sein? – Sven, der Ossi-Ziehsohn.

In Mein Teppich ist mein Orient erzählt Björn Bicker von einem bürgerlichen Totalschaden: Zwei Paare, zwei Generationen und ein Geschäft haben sich emotional und finanziell derart verheddert, dass nur noch Herr Yildiz, der Mann mit kühlem Kopf und neoliberaler Herzlichkeit, mit der Totalabwicklung Hilfe versprechen kann.

Inszenierung Orazio Zambelletti

Bühne und Kostüme Jürgen Höth

Dramaturgie Bernhard Krebs

Mit Therese Berger, Georg Böhm, Harald Gieche, Stefan Imholz

Weitere Vorstellungen im September 19.09., 29.09.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche