Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Mentallica: Industrielandschaft mit Einzelhändlern“ von Tom Kühnel und Jürgen Kuttner, Schauspiel Köln Uraufführung: „Mentallica: Industrielandschaft mit Einzelhändlern“ von Tom...Uraufführung: ...

Uraufführung: „Mentallica: Industrielandschaft mit Einzelhändlern“ von Tom Kühnel und Jürgen Kuttner, Schauspiel Köln

Premiere 6. Februar 2010 um 20.00 Uhr in der Schlosserei

In Egon Monks „Industrielandschaft mit Einzelhändlern“ ist ein Drogist in seiner Existenz bedroht. Aber er sieht sich nicht als unschuldiges Opfer, er kommt zu der Einsicht, dass er sich den ökonomischen Prozessen nicht genug angepasst hat:

„Wie, wenn der große Unbekannte, welcher hindert, dass die Rechnung aufgeht, ich selber bin? Wenn ich, peile ich Umwelt und Verhältnisse auf der Suche nach dem Störfaktor an, ihn nie werde finden können, weil natürlich ich der Störfaktor bin?“

In Kühnel/Kuttners Inszenierung „Mentallica“ ist der Störfaktor neben dem Drogisten eine in die Jahre gekommene Heavymetalband, die das unternehmerische Selbst bildet. Da besteht kein großer Unterschied: Beide müssen sich auf dem Markt beweisen und beiden wird zunehmend klar, dass heutzutage eine gute psychische Hygiene ausschlaggebend für Erfolg ist: Empowerment, Kreativität und Qualität stärken das unternehmerische Ich des homo contractulis. Dass Unternehmen eine Seele haben, sei „wirklich die größte Schreckensmeldung der Welt“, schimpfte der französische Philosoph Gilles Deleuze Anfang der 90er Jahre und im neuen Jahrtausend lässt sich hinzufügen: Inzwischen haben Unternehmen nicht nur eine Seele, sondern auch einen stabilen Therapeuten.

Mit Robert Dölle, Paul Faßnacht, Andreas Grötzinger, Jürgen Kuttner, Knarf Rellöm und Suse Wächter

Regie: Tom Kühnel, Co-Regie: Jürgen Kuttner, Bühne: Jo Schramm, Puppen: Suse Wächter, Kostüme: Marysol del Castillo, Musik: Knarf Rellöm, Dramaturgie: Lucie Ortmann, Götz Leineweber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche