Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MEPHISTOLAND von András Dömötör, Kornél Laboda und Albert Benedek, Maxim Gorki Theater Berlin Uraufführung: MEPHISTOLAND von András Dömötör, Kornél Laboda und Albert...Uraufführung:...

Uraufführung: MEPHISTOLAND von András Dömötör, Kornél Laboda und Albert Benedek, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Donnerstag, 9.Juni 2016, 20.30 Uhr Studio Я. -----

Nach seiner Inszenierung von Mely Kiyaks Aufstand im Studio Я beschäftigt sich der junge ungarische Theatermacher András Dömötör in dieser Stückentwicklung mit der Situation von Künstler*innen in autoritären Systemen.

Im wichtigsten Theater Mephistolands wurde der Direktor ausgetauscht und sein Nachfolger repräsentiert nun eine „gesunde, nationalistische“ Kultur. Ein Dramaturg wird entlassen, ein Regisseur verrückt, ein Schauspieler flüchtet ins Ausland und die Zuschauer*Innen sperren sich in Käfige und treten in den Hungerstreik. Dömötörs Mephistoland ist eine grotesk-absurde Zukunftsvision und doch real, hier kommen Kunst und Künstler*innen unter die Räder, passen sich an oder leisten Widerstand.

András Dömötör, geboren 1978, Regisseur, Schauspiellehrer an der Theaterakademie in Budapest. Erhielt 2007 in Budapest sein Regiediplom. Er ist besonders an zeitgenössischen Stücken und Themen und an der Rolle, die das Theater in der Gesellschaft spielt, interessiert. Er entwickelte verschiedene Stücke auf der Basis von Improvisationen. Seine wichtigsten Regiearbeiten: Sirenengesang von Péter Nádas, Die Pest von Albert Camus, Märtyrer von Marius von Mayenburg und Trusteeship, eine theatralische "Seifenoper", die am Katona József Theater jeden Monat in einer neuen Folge erscheint und auf Nachrichten aus dem aktuellen politischen und gesellschaftlichen Leben Ungarns basiert. Er wurde von der ungarischen Theaterkritik als das "Vielversprechendste Nachwuchstalent des Theaters" ausgezeichnet. Im Studio Я ist neben seiner Inszenierung von Mely Kiyaks Aufstand auch die szenische Einrichtung Notizen zu Hurenkinder, Schusterjungen zu sehen.

Übersetzung aus dem Ungarischen: Inez Matis

Regie: András Dömötör,

Bühne & Kostüme: Moïra Gilliéron,

Sound/Musik: Tamás Matkó,

Dramaturgie: Holger Kuhla

Mit: Mareike Beykirch , Bettina Hoppe, Tim Porath, Aram Tafreshian, Mehmet Yılmaz

Termine von Mephistoland: 10./16./17. Juni und weitere Spieldaten in der kommenden Spielzeit 2016/2017 (Repertoire)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche