Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Mónica Runde, "Ginkgo [Warum?]", Theater MagdeburgUraufführung: Mónica Runde, "Ginkgo [Warum?]", Theater MagdeburgUraufführung: Mónica...

Uraufführung: Mónica Runde, "Ginkgo [Warum?]", Theater Magdeburg

Premiere Sa., 14. 02. 2009 im Opernhaus

Extreme Gegensätze prägten die Geschichte Japans in den vergangenen 150 Jahren:

Einer selbst gewählten Isolation, während der kein Ausländer das Inselreich betreten durfte, folgte die Öffnung und radikale Modernisierung des Landes ab den 1870er Jahren, eine rasante Industrialisierung, verbunden mit einer aggressiven und brutalen Expansionspolitik, und der Aufstieg zur fernöstlichen Supermacht – die katastrophale Niederlage im 2. Weltkrieg, besiegelt durch die Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki, erzwang und ermöglichte einen Neuanfang nach 1945.

Momentaufnahmen dieser wechselvollen Geschichte stehen im Zentrum von Mónica Rundes Choreografie »Ginkgo« – die indes keine realitätsgetreue Rekonstruktion historischer Ereignisse versucht. Vielmehr übersetzt Mónica Runde das konkrete Geschehen in bildgewaltige Symbole und verschmilzt zugleich die Welt der Moderne mit Mythen aus der Frühzeit Japans. In diesen wird vom ewigen Kampf der Geschlechter erzählt – und es tritt die Sonnengottin Amaterasu auf, die Ahnherrin des japanischen Kaisergeschlechts …

Mónica Runde, Tänzerin, Choreografin und künstlerische Leiterin der renommierten spanischen Company »10y10«, gastierte beim Tanzfest 2008 erstmals in Magdeburg und setzte mit ihrem »modernen Tanztheater der Sonderklasse« (Volksstimme) einen der Höhepunkte des Festivals. Mit »Ginkgo« erarbeitet sie nun zusammen mit und exklusiv für das ballett magdeburg die Uraufführung ihrer neuesten Choreografie, in der sie sich intensiv mit der faszinierend-fremden Welt Japans, ihrer Geschichte, aber auch ihren spezifischen künstlerischen Ausdrucksformen, auseinandersetzt.

Choreografie/Inszenierung Mónica Runde

Bühne Alfonso Barajas Kostüme Elisa Sanz

Musik Luis Miguel Cobo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche