Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Monsieur Claude>", Tanzstück von Annett Göhre - Klaviermusik von Claude Debussy - Theater Plauen-ZwickauUraufführung: "Monsieur Claude>", Tanzstück von Annett Göhre - Klaviermusik...Uraufführung: "Monsieur...

Uraufführung: "Monsieur Claude>", Tanzstück von Annett Göhre - Klaviermusik von Claude Debussy - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 26.11.2015, 19:30 Uhr, Plauen, Kleine Bühne. -----

„Meiner lieben kleinen Chouchou, mit den liebevollsten Entschuldigungen ihres Papas für das, was folgt“, schrieb Claude Debussy als Widmung an seine damals dreijährige Tochter zu seinem Klavierzyklus Children's Corner, welcher den musikalischen Ausgangspunkt der Choreografie bildet.

Der französische Impressionist schuf darin eine Folge von Charakterstudien über die kindliche Lebensfreude Heranwachsender wie Erwachsener, vor dessen musikalischer Kulisse Annett Göhre und das Ballettensemble mit viel Tempo und Slapstick vom Leben der „Ton-Familie“ erzählen. Jeder Ton hat seine eigene Farbe und seinen eigenen Charakter. Doch ein Ton für sich alleine ist recht langweilig. Und auch wenn es manchmal zu Reibungen, zu Dissonanzen kommt – erst im Zusammenspiel entfalten sich die unterschiedlichen Beziehungen der Töne zueinander, wird die Geschichte der Töne spannend. Da fließen die Tränen und das Gelächter schallt, ein musikalisch-tänzerischer, für Jung und Alt unterhaltsamer Abend entspinnt sich.

Choreografie/Inszenierung Annett Göhre

Musikalische Leitung und Klavier Paul Child

Bühne/Kostüme Lisa Überbacher

Puppe Jasmin Gehrandt

Dramaturgie Vera Gertz

Claude Debussy JARNOTH a. G.

Clément Keigo Nozaki

Dominique Esteban A. Barias Garrido

Élise Ekaterina Tumanova

Françoise Elena Tumanova

Gabrielle Flávia Samper a. G.

Armand Gauthier Dedieu a. G.

Héléne Louisa Poletti

Cédric Federico Politano

Estelle Nicole Stroh

Gesin Vincenzo Vitanza

Vorstellungen Plauen

29.11.2015 ¬ 18:00 Uhr

22.12.2015 ¬ 19:30 Uhr

10.01.2016 ¬ 18:00 Uhr

11.01.2016 ¬ 11:00 Uhr

11.03.2016 ¬ 19:30 Uhr

12.03.2016 ¬ 19:30 Uhr

01.04.2016 ¬ 19:30 Uhr

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Vorstellungen Zwickau ¬ Theater hinterm Vorhang Zwickau

11.12.2015 ¬ 19:30 Uhr

13.12.2015 ¬ 18:00 Uhr

18.12.2015 ¬ 19:30 Uhr

27.12.2015 ¬ 16:00 Uhr

02.01.2016 ¬ 19:30 Uhr

03.01.2016 ¬ 16:00 Uhr

04.03.2016 ¬ 19:30 Uhr

Tel

Mail [0375] 27 411.4647 / .4648

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche