Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "MOSES" - Musiktheater-Projekt mit jungen Geflüchteten und Münchnern mit und ohne Migrationshintergrund - Bayerische Staatsoper MünchenUraufführung: "MOSES" - Musiktheater-Projekt mit jungen Geflüchteten und...Uraufführung: "MOSES" -...

Uraufführung: "MOSES" - Musiktheater-Projekt mit jungen Geflüchteten und Münchnern mit und ohne Migrationshintergrund - Bayerische Staatsoper München

Premiere Donnerstag, 14. Dezember 2017 19.00 Uhr, Rennert-Saal Neues Probengebäude, Einlass über die Tageskasse

„Auch wir mussten fliehen. Auch wir brachen auf ins Ungewisse, auch wir zogen durchs Meer, auch wir gingen durch die Wüste, auch wir ersehnten das Land, in dem Milch und Honig fließen.“ Noch heute erleben Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen müssen, Ähnliches wie Moses vor dreitausend Jahren.

Bereits in der Spielzeit 2015/16 haben junge Geflüchtete und Münchner Jugendliche ausgehend von einem aus Bibel, Thora und Koran bekannten Stoff in dem Musiktheaterstück NOAH ihre Erfahrungen mit Flucht und Migration thematisiert.

Im Nachfolgestück MOSES, das im Dezember 2017 an der Bayerischen Staatsoper zur Uraufführung kommt, erzählen Teilnehmer von NOAH und weitere Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung anhand der Moses-Geschichte von ihrer Situation heute. Was beschäftigt Jugendliche, die aus Afghanistan, Syrien, Guinea, Nigeria und anderen Ländern geflohen sind und nun schon mehrere Jahre in München leben? Welche Rolle spielt das Thema Flucht für junge Münchner? Und wie können Menschen mit sehr unterschiedlichen Biographien gemeinsam ein Theaterstück erarbeiten? Unter der Leitung der Regisseurin Jessica Glause und des Musikers Benedikt Brachtel entsteht mit MOSES ein Stück, in dem die Mitwirkenden als DarstellerInnen, SängerInnen und MusikerInnen auf der Bühne stehen.
 

  • Konzeption und Inszenierung     Jessica Glause
  • Komposition, Arrangements und Musikalische Leitung     Benedikt Brachtel
  • Kostüme     Lena Winkler-Hermaden
  • Licht     Thomas Wendt
  • Bühne     Valerie Liegl
  • Chorleitung     Amelie Erhard
  • Theaterpädagogik     Ursula Gessat, Nikola Ziegler
  • Dramaturgie     Daniel Menne
     

Musik

  • Violine I Anton Roters
  • Violine II Clemens Huber
  • Viola Elisabeth Buchner
  • Violoncello Bridget MacRae
  • Kontrabass Anselm Legl
  • Trompete Franz Tradler
  • Tuba Florian Mayrhofer
  • Schlagzeug Thomas Würfflein
  • Klavier Mayuko Obuchi


Mitwirkende

Adnan Jafar, Adnan Jafar, Alexandra Baumer, Ali Madad Qorbani, Alicia Brandtner, Anna Zahlten, Cangin Memkelo, Jawad Hossani, Julia Hochholzer, Lea Gockel, Lena Kühn, Lena Ruffer, Lukas Baumer, Magnus Adams, Maja Strobelt, Maria Steinhilber, Marsha Santoso, Martin Lucke, Mila Stephan, Mohamed Diallo, Niklas Pötzsch, Noé Lausch, Paola Staron, Priska Kraft, Rostam Sherzad, Sahra Al-Yassin, Saskia Kruse, Simon Riegel, Unity Okojie, Zahra Akhlaqi, Zekeria Majidy

Fr, 15. Dezember 2017, 19.00 Uhr - Sa, 16. Dezember 2017, 19.00 Uhr - Mo, 18. Dezember 2017, 19.00 Uhr - Di, 19. Dezember 2017, 19.00 Uhr - Mi, 20. Dezember 2017, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche