Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Münster – Stadt der Sehenden", Rechercheprojekt von Nicole Oder nach dem Roman von José Saramago, Theater MünsterUraufführung: "Münster – Stadt der Sehenden", Rechercheprojekt von Nicole...Uraufführung: "Münster –...

Uraufführung: "Münster – Stadt der Sehenden", Rechercheprojekt von Nicole Oder nach dem Roman von José Saramago, Theater Münster

Premiere: Freitag, 14. Juni 2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Eine Stadt in einem demokratischen europäischen Staat: Bei den freien Wahlen geben die „mündigen Bürger“ mit einer überwältigenden Mehrheit weiße Stimmzettel und damit ein Misstrauensvotum ab. Das ruft bei den Politikern Panik hervor.

Sie versuchen dem „un-demokratischen“ Wählerverhalten mit allen Mitteln auf die Spur zu kommen und verhän-gen schließlich den Belagerungszustand über die Stadt – die Selbstherrlichkeit der ver-meintlichen Volksvertreter schafft die Demokratie ab. Die Geschichte wird angehalten, ein Vakuum entsteht, ein Laboratorium für ein grundlegendes Experiment: Wie organisiert sich eine Gesellschaft ohne Regierung, ohne Polizei, ohne ordnende Systeme? Entsteht Raum für Solidarität oder eine neue Machtelite?

Der Roman des portugiesischen Literaturnobelpreisträgers und frühen Wutbürgers José Saramago erzählt eine politische Parabel über Wert und Grenzen einer Demokratie. Das Rechercheprojekt „Münster – Stadt der Sehenden“ stellt Saramagos brisante Fragen im Jahr der Bundestagswahlen an die Stadt und deren Bürger und Akteure. Wie politisch sind die Münsteraner? Wie sieht das gesellschaftspolitische Biotop der Stadt aus? Und wie wollen die menschen morgen in Münster leben?

Inszenierung: Nicole Oder

Bühne und Kostüme: Stephan Fernau

Musik: Daniel Mandolini

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende: Regine Andratschke, Mark Oliver Bögel, Frank-Peter Dettmann, Claudia Frost, Ilja Harjes, Dennis Laubenthal

Die nächste Vorstellung im Juni:

Mittwoch, 26. Juni,. 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche