Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Neues Glück mit totem Model" von Rebekka Kricheldorf in Dresden Uraufführung: "Neues Glück mit totem Model" von Rebekka Kricheldorf in... Uraufführung: "Neues...

Uraufführung: "Neues Glück mit totem Model" von Rebekka Kricheldorf in Dresden

Premiere 20.12.2007 um 20.00 Uhr, neubau im Kleinen Haus

Die Geburt dieses Staates geschah am Tag Null. Hier existiert der Glaube nur noch als Hoffen auf eine Chance zur grenzenlosen Selbstverwirklichung: Eine utopische Gesellschaft hat die Gewährleistung der Werte Freiheit und Gleichheit getrennt.

Es gibt keine Klassen, keine Privilegien, keine Einkommensunterschiede. Staatsoberhaupt ist »Die Stimme«, ein dubioser Zentralrechner, der zugunsten der größtmöglichen Demokratie abwechselnd mit der Stimme von Männern, Frauen und Kindern spricht. Jedes Jahr am 24.12., findet eine Lotterie statt, an der sich jeder Bürger vom 6. bis zum 99. Lebensjahr beteiligen darf. Die Lotterie wird im nationalen Fernsehen übertragen und vom Zentralrechner gesteuert. Als Gewinn winkt die absolute Freiheit. Dem Gewinner ist ab jetzt alles erlaubt, und was er auch will oder tut, er bleibt vollkommen straffrei, egal, ob er Morde begeht, Reichtum anhäuft etc. Die Hoffnung, die jeden am Leben erhält, ist die Chance, bei der Lotterie zu gewinnen.

Ein Mann gewinnt...

Rebekka Kricheldorf ist 1974 in Freiburg geboren, hat »Szenisches Schreiben« an der UdK Berlin studiert und Stücke für verschiedene Theater geschrieben, u. a. das Staatstheater Stuttgart, das Theater Neumarkt in Zürich und das Nationaltheater Mannheim, an dem sie 2004 auch Hausautorin war. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Koproduktion mit dem Theaterhaus Jena

Regie: Markus Heinzelmann

Bühne und Kostüme: Petra Schlüter-Wilke

Dramaturgie: Martin Wigger

Zoe Hutmacher

Karina Plachetka

Björn Gabriel

Gunnar Titzmann

Komparserie des Staatsschauspiels

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche