Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NICHTS – Ein theatrales Essay von Futur3 in KölnUraufführung: NICHTS – Ein theatrales Essay von Futur3 in KölnUraufführung: NICHTS –...

Uraufführung: NICHTS – Ein theatrales Essay von Futur3 in Köln

Premiere 19.11.2016, 20:00 Uhr, Orangerie – Theater im Volksgarten, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln. -----

Das Leben ist ein Geschenk! Die Welt ist ein Licht, das der Mensch bei der Geburt erblickt. Zu sein ist gut, nicht zu sein ist schlecht. Der Tod ist schrecklich! Wir feiern das Sein, das Schaffen und das Machen, als wollten wir vor etwas davon laufen...

Aber warum ist es eigentlich besser, dass etwas ist, statt einfach nichts? Vielleicht sollten wir uns mit dem Nichts versöhnen? Aber – was ist das Nichts? Und wenn es nichts ist, was ist es dann? Basierend auf Ludger Lütkehaus‘ Buch „Nichts – Abschied vom Sein – Ende der Angst“ rütteln Futur3 in ihrem theatralen Essay an den geistesgeschichtlichen Erzählungen des Abendlands. Dafür krempeln sie die Orangerie kräftig um, lassen Gegenstände sprechen und Hymnen erklingen. Denn wie (in Gottes Namen) soll man das Nichts in 90 Minuten zu fassen kriegen?

„Nichts ist das Glücksgefühl des aufgeklärten Pessimisten, denn nichts kommt dem Glück so nahe wie Nichts“ (Ludger Lütkehaus)

Von: André Erlen und Stefan H. Kraft (Spiel), Petra Maria Wirth (Raum), Boris Kahnert (Licht), Jörg Ritzenhoff (Sound), Gerhard Roiß (Künstlerische Mitarbeit), Armin Leoni (Projektleitung), Olga Koziluk (Assistenz), Henning Höfer (Graphik), neurohr & andrä (Öffentlichkeitsarbeit). Eine Produktion von Futur3 – freies Theaterkollektiv Köln in Zusammenarbeit mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln

Weitere Termine: 20.11., 18:00 Uhr / 23.-26.11., 20:00 Uhr / 27.11., 18:00 Uhr / 29. und 30.11.2016, 20:00 Uhr

Ort: Orangerie – Theater im Volksgarten, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln

Eintritt: 16 Euro (ermäßigt 10 Euro)

Reservierung: 0221 - 952 27 08

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V., Kunststiftung Matrong.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche