Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NICHTS – Ein theatrales Essay von Futur3 in KölnUraufführung: NICHTS – Ein theatrales Essay von Futur3 in KölnUraufführung: NICHTS –...

Uraufführung: NICHTS – Ein theatrales Essay von Futur3 in Köln

Premiere 19.11.2016, 20:00 Uhr, Orangerie – Theater im Volksgarten, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln. -----

Das Leben ist ein Geschenk! Die Welt ist ein Licht, das der Mensch bei der Geburt erblickt. Zu sein ist gut, nicht zu sein ist schlecht. Der Tod ist schrecklich! Wir feiern das Sein, das Schaffen und das Machen, als wollten wir vor etwas davon laufen...

Aber warum ist es eigentlich besser, dass etwas ist, statt einfach nichts? Vielleicht sollten wir uns mit dem Nichts versöhnen? Aber – was ist das Nichts? Und wenn es nichts ist, was ist es dann? Basierend auf Ludger Lütkehaus‘ Buch „Nichts – Abschied vom Sein – Ende der Angst“ rütteln Futur3 in ihrem theatralen Essay an den geistesgeschichtlichen Erzählungen des Abendlands. Dafür krempeln sie die Orangerie kräftig um, lassen Gegenstände sprechen und Hymnen erklingen. Denn wie (in Gottes Namen) soll man das Nichts in 90 Minuten zu fassen kriegen?

„Nichts ist das Glücksgefühl des aufgeklärten Pessimisten, denn nichts kommt dem Glück so nahe wie Nichts“ (Ludger Lütkehaus)

Von: André Erlen und Stefan H. Kraft (Spiel), Petra Maria Wirth (Raum), Boris Kahnert (Licht), Jörg Ritzenhoff (Sound), Gerhard Roiß (Künstlerische Mitarbeit), Armin Leoni (Projektleitung), Olga Koziluk (Assistenz), Henning Höfer (Graphik), neurohr & andrä (Öffentlichkeitsarbeit). Eine Produktion von Futur3 – freies Theaterkollektiv Köln in Zusammenarbeit mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln

Weitere Termine: 20.11., 18:00 Uhr / 23.-26.11., 20:00 Uhr / 27.11., 18:00 Uhr / 29. und 30.11.2016, 20:00 Uhr

Ort: Orangerie – Theater im Volksgarten, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln

Eintritt: 16 Euro (ermäßigt 10 Euro)

Reservierung: 0221 - 952 27 08

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V., Kunststiftung Matrong.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche