Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Nordic Lights« des Semperoper Ballett Dresden mit Choreografien von Pontus Lidberg, Johan Inger, Alexander EkmanUraufführung: »Nordic Lights« des Semperoper Ballett Dresden mit...Uraufführung: »Nordic...

Uraufführung: »Nordic Lights« des Semperoper Ballett Dresden mit Choreografien von Pontus Lidberg, Johan Inger, Alexander Ekman

Premiere am 25.10.2013, 19:00 Uhr in der Semperoper. -----

Magische Anziehungskraft üben Nordlichter aus, die als mannigfache Leuchterscheinungen den nächtlichen Himmel erhellen. Durchzogen ist die Atmosphäre mit spannungsgeladenen, theatral wirkenden Formationen, die den Polarregionen, in denen sie meist auftreten, etwas scheinbar unerklärlich Naturgewaltiges verleihen.

Aus einem nördlichen Land, das diese Phänomene kennt, stammen alle Choreografen des Ballettabends; drei Schweden, in deren Werken ebenfalls Kräfte wirken, faszinierende und teils unbegreifliche Kräfte des Tanzes: Pontus Lidbergs Initialzündung für seine Uraufführung ist die assoziationsreiche Liebespoesie des persischen Poeten und Mystikers Rumi aus dem 13. Jahrhundert. Sie ist der Nährboden für eine intime Choreografie, die Nähe zum Zuschauer sucht und durch einen Projektionshorizont durchlässig ist wie eine Membran.

Auch zu einer Membran mutiert eine solide wirkende Holzwand in Johan Ingers »Walking Mad«, die als Spielelement zugleich Trennung und Verbindung zwischen Situationen und Figuren herstellt. Bizarr, surreal, clownesk agieren die Tänzer zum »Boléro« von Ravel – doch das zunächst komödienhafte Treiben kippt und führt in Richtung Abgrund.

Traditionelle Mauern einzureißen, versteht Alexander Ekman mit »Cacti«, indem Musiker eines Streichquartettes und 16 Tänzer gemeinsam sein energetisches Werk darstellen. Impulsiv bewegte Körper, die durch Schläge, Klatschen und Atmung Musik machen, Musiker, die Teil der Choreografie werden – Skurrilitäten inbegriffen: Was machen die Kakteen auf der Szene?

Mehrteiliger Ballettabend

Choreografien von Pontus Lidberg, Johan Inger, Alexander Ekman

Uraufführung

Choreografie: Pontus Lidberg

Licht & Bühne: Patrik Bogårdh

Kostüme: Rachel Quarmby-Spadaccini

Dramaturgie: Stefan Ulrich

Walking Mad

Choreografie, Bühne & Kostüme: Johan Inger

Musik: Arvo Pärt, Maurice Ravel

Licht: Erik Berglund

Einstudierung: Yvan Dubreuil

Cacti

Choreografie, Bühne & Kostüme: Alexander Ekman

Musik: Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn

Licht: Tom Visser

Text: Spenser Theberge

Einstudierung: Urtzi Aranburu

Semperoper Ballett

Streichquartett (live) und Musik vom Tonträger

Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche