Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: OEDIPUS - Tanzstück von Marco Santi nach Sophokles, Pasolini, Cocteau u. a. - in OsnabrückUraufführung: OEDIPUS - Tanzstück von Marco Santi nach Sophokles, Pasolini,...Uraufführung: OEDIPUS -...

Uraufführung: OEDIPUS - Tanzstück von Marco Santi nach Sophokles, Pasolini, Cocteau u. a. - in Osnabrück

Premiere am 14. Februar 2009, 19.30 Uhr – Theater am Domhof

 

Kaum ein anderer Stoff ist durch die Jahrhunderte so vielfältig nachgestaltet, bearbeitet und analysiert worden, wie das tragische Leben des Oedipus, der ohne Kenntnis seiner familiären Abstammung den eigenen Vater tötete

und seine Mutter heiratete.

Eine Gruppe schillernder Figuren begleitet im altgriechischen Mythos den Lebensweg des Königs von Theben, der sich auf die Erkenntnis seiner moralischen Verstrickung selbst blendet und abdankt: Laios, sein Vater, gilt als erster Knabenliebhaber des hellenischen Kulturkreises. Iocaste, seine Mutter: Ist sie eine Intrigantin oder das Opfer eines unerbittlichen Schicksals?

 

Oedipus, der das Rätsel der thebanischen Sphinx löst, scheitert im Konflikt mit dem blinden Seher Teiresias. Dabei will dieser, der als einziges menschliches Wesen die existentiell prägenden Erfahrungen des Mann- UND Frauseins durchlebt hatte, Oedipus vor der überstürzten, menschliches Maß übersteigenden Schulderkenntnis schützen.

 

Tanztheaterleiter Marco Santi gestaltet nach der großartigen Tragödie des Sophokles und Werken anderer Autoren von Seneca bis Pasolini eine aktionsreiche Tanz-Paraphrase. Nach BERNARDA ALBAS HAUS setzt er sich erneut mit einem hochdramatischen Stoff auseinander. Während der Proben wurde das Tanztheater durch die Schauspielerin Christina Dom unterstützt.

Ausgewählte Szenen wurden zunächst erst als Sprechszenen angelegt und dann über die Minimierung der Sprache vom Tanz übernommen.

 

Die Schauspieler Paul Weismann/Uwe Kramer geben alternierend an diesem Abend die Rolle des ‚Teiresias’.

 

Das Tanztheaterensemble des Theaters wird unterstützt durch einen in die Handlung integrierten Bewegungschor. Musik: Roderik Vanderstraeten

 

Choreografie: Marco Santi/Tanz-Ensemble -

Bühne: Katrin Hieronimus -

Kostüme: Katharina Beth –

Videodesign: Kristian Breitenbach –

Szenische Mitarbeit: Christina Dom –

Choreografische Assistenz: Shannon Moreno –

Kampfszenen: Jochen Wolfgramm

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑