Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Olga Neuwirths "American Lulu", Komische Oper BerlinUraufführung: Olga Neuwirths "American Lulu", Komische Oper BerlinUraufführung: Olga...

Uraufführung: Olga Neuwirths "American Lulu", Komische Oper Berlin

Premiere 30. September 2012 um 19 Uhr. -----

Die vielfach ausgezeichnete österreichische Komponistin Olga Neuwirth wirft einen neuen Blick auf eine der schillerndsten Frauengestalten der Theatergeschichte. In ihrer Auseinandersetzung mit Alban Bergs Lulu, einem Schlüsselwerk der Oper des 20. Jahrhunderts, werden Lulu, Geschwitz und Schigolch zu Afroamerikanern, deren Schicksal vor dem Hintergrund der US-amerikanischen Protestbewegungen der 60er und 70er Jahre erzählt wird.

Vom textlich wie musikalisch vollkommen neu gefassten Dritten Akt aus betrachtet erklingen die ersten beiden Akte wie eine ferne Erinnerung. »Bergs Musik der ersten beiden Akte ist für eine Art Jazz­ensemble orchestriert, denn es ist die Musik für Lulus Rückblende in die 50er Jahre in New Orleans. Der Dritte Akt spielt im New York der 70er Jahre. Lulu ist zu einer Nobelhure aufgestiegen, die Kontakte zu bedeutenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik hat und der Privates und Öffentliches gleichermaßen ungefragt anvertraut wird.« [Olga Neuwirth] Lulu hat sich an die Gesellschaft, die sie diskriminiert, perfekt angepasst. »Der Mensch hat die Möglichkeit auf Selbstbestimmung, auch wenn dieser Weg anstrengender ist, als sich aushalten und anhimmeln zu lassen. Die gequälte und quälende Lulu – ob nun Würgeengel oder Lebensglück – lebt von Männern und durch Männer. Sie lässt sich auf ein Gewirr zwielichtiger Machenschaften und Machtspiele ein. Die Andere, Bergs Geschwitz, bei mir Eleanor, eine Bluessängerin, beharrt auf dem Unaufhebbaren des Schmerzes und auf ihrer Subjektivität. Sie ringt um Freiheit, geht einen schweren, aber selbst gewählten Weg. Sie sucht selbstbewusst ihren eigenen Ausdruck, ihre eigene Identität. Doch letztlich zählt für uns heute wieder: Wessen Stimme wird gehört?« [Olga Neuwirth]

Der russische Theater- und Filmregisseur Kirill Serebrennikov hat u.a. am Moskauer Puschkin-Theater, am Bolschoi- und am Mariinskij-Theater gearbeitet und ist inzwischen international tätig. Sein Film Playing the victim erhielt 2006 beim Filmfestival in Rom den Preis für den besten Film. Für American Lulu inszeniert er erstmals an einem deutschsprachigen Opernhaus.

Konzept und Bearbeitung des Ersten und Zweiten Aktes von Alban Bergs Lulu sowie Musik und Text für den Dritten Akt von Olga Neuwirth [2006 – 2012]

Text des Ersten und Zweiten Aktes gekürzt und eingerichtet nach einer Übersetzung von Richard Stokes von Catherine Kerkhoff-Saxon, Helga Utz und Olga Neuwirth / Text des Dritten Aktes von Olga Neuwirth (November 2006), übersetzt von Catherine Kerkhoff-Saxon

In englischer Sprache

Auftragswerk der Komischen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit The Opera Group London

Musikalische Leitung Johannes Kalitzke

Inszenierung / Ausstattung Kirill Serebrennikov

Dramaturgie Johanna Wall, Sergej Newski

Licht Diego Leetz

Video Gonduras Jitomirsky

Besetzung

Lulu Marisol Montalvo

Eleanor Della Miles

Clarence Jacques-Greg Belobo

Dr. Bloom Claudio Otelli

Jimmy/Young Man Rolf Romei

Painter Dmitry Golovnin

Athlete Philipp Meierhöfer

Professor/Banker Hans-Peter Scheidegger

Commissioner Frank Baer

Lulu-Double Jane-Lynn Steinbrunn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche