Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "OUTLAND" von Anne Habermehl | Autorentheater im Theater Rampe StuttgartUraufführung: "OUTLAND" von Anne Habermehl | Autorentheater im Theater Rampe...Uraufführung: "OUTLAND"...

Uraufführung: "OUTLAND" von Anne Habermehl | Autorentheater im Theater Rampe Stuttgart

Premiere MI 03.01.2018, 20:00 Uhr

Die junge Dramatikerin bringt ein neues Stück in freier Produktion zur Uraufführung: Outland zeigt in Momentaufnahmen Figuren, die generationsübergreifend versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden – hemmungslos überfordert und mit einer Portion lakonischem Humor.

Eine junge Frau verliert wieder einmal ihren Job und sucht bei jeder Begegnung mit anderen nach einer Diagnose, warum sie keinen Halt in der Gesellschaft findet. In einer Provinzstadt beginnt zwischen Katholizismus, Joy Division und der Sehnsucht nach Veränderung die erste Liebe zweier Teenager. Doch als er nach einem Selbstmordversuch in der Psychiatrie landet, fühlt sie von seiner Krankheit auch ihre eigene Existenz bedroht.

Der fast erwachsene Sohn einer Ärztin und Ethik-Expertin verschwindet spurlos und mit ihm die Sicherheit ihrer moralischen Koordinaten. Erst als der Sohn nach Wochen wieder auftaucht, stellt die Mutter fest, dass sich der Ausnahmezustand realer angefühlt hat als das geregelte Zusammenleben. Und in einem Seniorenheim blicken alte Menschen auf ein Jahrhundert voller Kriege und Entbehrungen zurück. Sie fühlen sich aus einem Land verbannt, das sie einst mit aufgebaut haben.

Liebe, Familie, Arbeit – was unsere sozialen Bindungen definiert und uns fest verankert, wird in Anne Habermehls Stück unwiderruflich gekappt. Plötzlich klafft zwischen „Ich“ und „den anderen“ eine große Lücke, die erst wieder mit Sinn gefüllt werden muss. Dies wirft die Grundsatzfrage auf, wie wir als Gesellschaft mit Versehrung umgehen.

Anne Habermehl, geboren 1981 in Heilbronn, studierte von 2004 bis 2008 Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin, und arbeitet seitdem als Autorin und Regisseurin fürs Theater. 2008 war sie Preisträgerin des Werkauftrages des Theatertreffens Berlin. Ihre Stücke wurden u. a. am Thalia Theater Hamburg, am Bayerischen Staatsschauspiel München und am Schauspielhaus Wien aufgeführt, und, in eigener Regie, mehrfach zu den Autorentheatertagen Berlin eingeladen. Anne Habermehl lebt in Berlin.
 

  • TEXT,REGIE  Anne Habermehl
  • BÜHNE  Christoph Rufer
  • MUSIK  Philipp Weber
  • KOSTÜM  Bettina Werner
  • DRAMATURGIE  Juliane Hendes


ENSEMBLE Manfred Andrae, Anne Haug, Ingo Tomi, Sabine Waibel

Do 04.01. 20:00

Eine Produktion von Anne Habermehl in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und der Heinz und Heide-Dürr-Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche