Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Patrick Delcroix choreographiert DIE ODYSSEE am Aalto-Theater in EssenUraufführung: Patrick Delcroix choreographiert DIE ODYSSEE am Aalto-Theater...Uraufführung: Patrick...

Uraufführung: Patrick Delcroix choreographiert DIE ODYSSEE am Aalto-Theater in Essen

Premiere am 18. April 2015, 19:00 Uhr. -----

Der französische Choreograph Patrick Delcroix ist kein Unbekannter am Aalto Ballett Essen: Nach dem Erfolg seines Werkes „Endlos“ als Teil des Ballettabends „Zeitblicke” im Jahr 2012 wird er nun zum ersten Mal hier ein abendfüllendes Stück gestalten. Dafür hat er sich mit Homers „Die Odyssee“ ein großes Thema der Weltliteratur vorgenommen.

In diesem Epos werden Geschichten von Göttern und Helden geschildert, die uns aus jahrtausendweiter Distanz noch immer zu fesseln und zu faszinieren vermögen. Dabei ist der Kern dieser einflussreichen Dichtung die einfache Geschichte von der Heimkehr eines verschollen geglaubten Mannes, seiner Abenteuer und der treu und geduldig auf ihn wartenden Ehefrau.

Patrick Delcroix’ Choreographie setzt ein, als Odysseus nach 20-jähriger Abwesenheit schließlich zurück in die Heimat gelangt und das Vertrauen seiner Frau Penelope zurück gewinnen muss. Delcroix verwebt diese Geschichte mit den tiefen inneren Prozessen, die Homers Protagonisten durchlaufen, und zeigt so die Entwicklung der Figuren in der Erkenntnis ihrer eigenen Schwäche, ihrer Verletzlichkeit und ihrer Auseinandersetzung mit Verführung und Manipulation.

Der erfahrene Choreograph geht von einem Grundgefühl aus, zu dem er Bilder und Stimmungen assoziiert und sie in seiner ausdrucksstarken zeitgenössischen Tanzsprache mit speziellen Ton- und Videoeffekten verbindet. Mit Musik u.a. von Ólafur Arnalds, Ben Frost, Giya Kancheli, Abel Korzeniowsky und David Lang

Es tanzen Solisten und das Corps de ballet des Aalto Ballett Essen. Bühne und Licht gestaltet Kees Tjebbes, für die Bühne zeichnet Bregje van Balen verantwortlich. Die Premiere ist am Samstag, 18. April 2015, 19:00 Uhr im Aalto-Theater. Weitere Vorstellungen am 23., 25., 29. April; 13., 17. Mai; 11., 27. Juni 2015. Eine Einführungssoiree gibt es am 6. April 2015, 19:00 Uhr im Aalto-Theater.

Karten unter Telefon 0201-8122 200 oder E-Mail tickets@theater-essen.de

Internet www.theater-essen.de

Zur „Odyssee“ gibt es im Rahmen der Reihe Kunst² ein spartenübergreifendes Rahmenprogramm:

Kunst²

DIE ODYSSEE²

In dieser Spielzeit ist Homers „Odyssee“ sowohl im Schauspiel als auch im Ballett zu erleben. Durch Volker Löschs Adaption „Die Odyssee oder ′Lustig ist das Zigeunerleben′“ (UA) hat das antike Epos eine spannende und zu Diskussionen anregende neue Sichtweise erhalten und im April kommt „Die Odyssee“ als Ballett-Choreographie von Patrick Delcroix auf die Bühne. Die Verknüpfungen zwischen den Künsten intensiviert die Theater und Philharmonie Essen mit der Reihe „Kunst²“: Bei einer Einführung in Schauspiel und Ballett mit anschließendem Probenbesuch des Balletts „Die Odyssee“ am 13. April im Aalto-Theater, einem Vortrag zu Homers „Odyssee“ von Hanjo Kesting am 20. April im Aalto-Foyer sowie mit Aufführungsbesuchen im Aalto-Theater am 29. April und im Grillo-Theater am 7. Mai.

Zum Preis von € 50,00 können alle vier Odyssee²-Veranstaltungen besucht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche